Wenn ich das alles richtig gelesen habe, dann wollt ihr die Echtumgebung ja noch auf die Testmaschine übernehmen. Wenn ihr dann die Produktionsdaten in vorhandene Dateien übernehmt, dann bedienen die sich erst mal im Reservoir der gelöschten und wenn dieses erschöpft ist, fangen die Dateien an zu wachsen. Sprich: der RGZPFM bring möglicherweise unterm Strich nichts, obwohl es erst mal so aussieht als ob das was nutzt.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von bettina_martin
Das kann ich jetzt logisch nicht ganz nachvollziehen !

Nur als Beispiel. Bei uns haben tausende Files ein vielfaches gelöschte Sätze als 'wirkliche' Sätze in der SAP-Testlib. Das liegt z.b. daran, das wir eine Mandantenkopie, die öfters geflogen ist, mehrmals wieder gelöscht haben. Dann sind die gelöschten Sätze entstanden.

Warum sollten diese beim 'Start' der Applokation (in dem Fall SAP) wieder 'zurückkehren' ?????? Versteh ich nicht ganz.