-
Hallo Gunther,
kannst du mal deine Devd posten und vielleicht auch die Netzwerkeinstellungen des Druckers?
Gruß Martin
-
Hallo happygromi,
nachfolgend DEVD und Netzwerkstatus-Seite des Druckers
Viele Grüße
Gunter
Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD PLATF001
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *ALL
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
Einheitenklasse . . . . . . . . . : DEVCLS *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : TYPE 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : MODEL 1
LAN-Anschluss . . . . . . . . . . : LANATTACH *IP
Portnummer . . . . . . . . . . . . : PORT 9100
Physischer Anschluss . . . . . . . : ATTACH *DIRECT
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : ONLINE *YES
Schriftart . . . . . . . . . . . . : FONT
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : FORMFEED *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : SEPDRAWER *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : SEPPGM *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . :
Druckerfehlernachricht . . . . . . : PRTERRMSG *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : MSGQ QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : ACTTMR 2550
Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : INACTTMR *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : LINESPEED 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . . : WORDLEN 8
Paritätsart . . . . . . . . . . . : PARITY *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : STOPBITS 1
Druckerdatenstromums. im Host . . : TRANSFORM *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . : MFRTYPMDL *HP4000
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : PPRSRC1 *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : PPRSRC2 *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : ENVELOPE *NUMBER10
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : ASCII899 *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . . : IMGCFG *IMGA03
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : CHRID *SYSVAL
Ferner Standort . . . . . . . . . : RMTLOCNAME
Name oder Adresse . . . . . . . : 172.16.40.58
Datenstationsanpassungsobjekt . . : WSCST *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : USRDFNOBJ *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : USRDTATFM *NONE
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : SYSDRVPGM *IBMSNMPDRV
Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : PLATF001
Benutzer . . . . . . . . . . . . : QSPLJOB
Nummer . . . . . . . . . . . . . : 768483
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Veröffentlichungsinfos . . . . . . : PUBLISHINF
Duplex unterstützen . . . . . . : *SIMPLEX
Farbe unterstützen . . . . . . . : *NOCOLOR
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : *BLANK
Unterstützte Datenströme . . . . : *PCL
Text . . . . . . . . . . . . . . . : TEXT Kyocera FS-1118MFP
Aktive Wählleitung . . . . . . . . : *NONE
Wählleitungsliste . . . . . . . . : SWTLINLST
---------------------Wählleitungen---------------------
(Keine Wählleitungen angeschlossen)
Benutzerdefinierte Auswahl . . . . : USRDFNOPT
--------------Benutzerdefinierte Auswahl---------------
-
Hallo Gunther,
sorry war ausser Haus, daher kann ich mich erst heute melden.
Die Devd sieht eigentlich ganz gut aus, das Modell HP4 hattest
du auch schon ausprobiert, oder?! Beim Treiber könntest du auch noch mal den
hpjldrv ausprobieren. Habt Ihr kein Standardgateway oder hattest du es bei den Drucker
einstellungen nur ausgeblendet? Die logischen Drucker hast du in der Netzwerkkarte des Druckers
aktiviert oder? Beim Hostname haben wir noch den Druckername in der i5 eingetragen.
Habt Ihr alle aktuellen PTF´s eingespielt?
Was bekommt Ihr denn für eine Fehlermeldung in der i5 angezeigt, bzw. welchen Status hat der Drucker?
Wollt Ihr nur aus der i5 heraus drucken oder diese auch als "Druckerserver" für Windowsdrucke verwenden?
Die Devd habt Ihr aber nach dem Anlegen auch "angehängt" oder?
Sorry viele Fragen, aber vielleicht finden wir so das Problem!
Gruß Martin
-
Hallo happygromi – Martin,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte vorige Woche in meiner Not auch versucht den Drucker über Remote-Outq anzubinden. Auch da keine Reaktion beim Freigeben des Spoolfiles.
Heute in der Frühe habe ich nochmals in dieser Remote-Outq ein Spool freigegeben. Als der Drucker plötzlich druckte, war ich einen Herzinfarkt nahe. Ich habe definitiv seit voriger Woche nichts geändert. Ich habe dann mittels der geposteten DEVD gedruckt. Auch damit funktioniert jetzt der Druck und mein Problem ist gelöst.
Einzige Erklärung wäre das Booten der AS/400 am Wochenende, auch bei Bill Gates soll das ja manchmal Wunder bewirken.
Viele Grüße und nochmals Danke
Gunter
Similar Threads
-
By KingofKning in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13-11-06, 09:29
-
By Peet in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21-10-06, 07:23
-
By TARASIK in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-08-06, 14:53
-
By Mod83 in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 26-09-05, 13:46
-
By sommert in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28-10-04, 16:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks