Hallo,

da gibts ein Redbook:
DB2 UDB for AS/400 Object Relational Support
oder so ähnlich, da müsste was dazu drin stehen, bezüglich Delphi und Co. würde ich mal googeln. Aber so richtig toll ist das nicht wirklich, ich würde es da vorziehen urls abzuspeichern und die Bilder selber in ein hierarchisches Verzeichnis System abzulegen; wenn es denn tiefblau/400 sein muss, dann halt über Datalink Server - habt ihr euch schon mal überlegt, dass ihr dann anschließend Beta Tester seid? wer macht das schon. Und nach jedem Release Wechsel das Zittern, was jetzt wieder nicht geht...

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von GraueEminenz
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Feldtyp Blob
habe ich mir auch schon gedacht.

Wo ich aber komplett im Dunkeln stehe, ist der "Weg" der Daten. Kann/darf/muß ich das Bild als Parameter an eine StoredProc übergeben die dann in die Tabelle schreibt? Welche Komponenten kann/darf/muß ich in z. B. Delphi verwenden? Geht das auch mit SQL?

MfG
GraueEminenz