[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    3

    Wink

    Hallo ...

    Ich kann das Rätzel auflösen ...

    Es handelt sich hier durchaus um die grösste 150. Es ist der 2270 Prozessor verbaut. Ich habe mich lediglich verschrieben. Die Maschine hat 35 CPW.

    Die Maschine schafft mit der 100 MBit Netzwerkkarte eine FTP Datendurchsatz von 6,6 MByte/sec. Ich denke das ist schon respektabel ...

    Im übrigen ist die Maschine inzwischen weg (VK 500 Euro). Habe aber noch zwei gleiche falls es noch interresse gibt ...

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    301
    Wenn Du noch Maschinen in ähnlicher Ausstattung hast, dann solltest Du die bei ebay reinstellen. Ich habe da vor ein paar Monaten zwei 150er mit dem 2270 Prozessor verkauft und beide gingen für jeweils über 700 Euro über den Tisch.
    Frank Hildebrandt

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114

    Ebay

    Jo, dann mußt Du aber schon Glück haben, im Moment werden AS/400 Systeme en Masse angeboten. Habe selber ne 720 für 450 gekauft mit Lizenz fürs OS.

    Man sollte evtl. reinschreiben das bei der 150er ALLE Lizenzen dabei sind..

    Gruß
    Gregor

  4. #4
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    301
    Na ja. Zwischen der 150 und der 720 liegen ungefähr 200 Kilo Unterschied. Die 150 ist meistens für Freiberufler interessant, die auch zu Hause was machen wollen. Von daher ist eine 150 gefragter als eine 720. Wenn man allerdings keine Heizung im Haus hat, dann ist auch die 720 interessant. Mit der erzeugten Abwärme kann man locker ein Haus warm halten.
    Frank Hildebrandt

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114

    Heizung

    Jo,
    Du hast recht, so ne kleine Hütte hatte ich auch mal gehabt ;-)

    Nein aber im Ernst, was mich stört an den Kisten im privat Einsatz ist das die alten Kisten echt laut sind wegen Ihrer Lüfter und das die eine Wärme erzeugen das Du Kaffee warmhalten kannst.
    Da sind die kleinen Kisten schon angenehmer.
    Frage mich ob sich bei den Geräten in Zukunft was tut bei dem Klimahype den es zur Zeit gibt.
    Ich werde unsere Produktionsmaschine trotzdem nicht ausschalten nur um Strom zu sparen. Kann mir gut vorstellen das die Kiste es nicht lange mitmacht von Betriebstemperatur auf 17 Grad gekühlt zu werden und dann wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Aber so Stromsparmaßnahmen à la Windows mit Ruhemodus etc. wäre doch mal was.

    Gruß
    Gregor

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von KingofKning Beitrag anzeigen
    Jo,
    Du hast recht, so ne kleine Hütte hatte ich auch mal gehabt ;-)

    Nein aber im Ernst, was mich stört an den Kisten im privat Einsatz ist das die alten Kisten echt laut sind wegen Ihrer Lüfter und das die eine Wärme erzeugen das Du Kaffee warmhalten kannst.
    Da sind die kleinen Kisten schon angenehmer.
    Frage mich ob sich bei den Geräten in Zukunft was tut bei dem Klimahype den es zur Zeit gibt.
    Ich werde unsere Produktionsmaschine trotzdem nicht ausschalten nur um Strom zu sparen. Kann mir gut vorstellen das die Kiste es nicht lange mitmacht von Betriebstemperatur auf 17 Grad gekühlt zu werden und dann wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Aber so Stromsparmaßnahmen à la Windows mit Ruhemodus etc. wäre doch mal was.

    Gruß
    Gregor

    Da müßte man erstmal suchen wo im System die Haupstromverbraucher sind

    Ich befürchte einmal das vom Dateisystem eine menge Strom verbraucht wird, SCSI-Array mit teilweise über 100 Platten und ähnliches.

    Es währe aber mal Interessand zu probieren ob sich die Main-CPU
    von der speed dynamisch heruntertakten läßt ohne das die Service CPU einen internen Fehler diagnostiziert und das System herunter fährt.

    Prinzipiel müßten sich die Crypto-CPU im laufenden Betrieb Intermitieren laßen, das ließe sich doch bestimmt von der Service-CPU her einrichten und spart auch schonmal Strom.

    Gruß AS400.lehrling

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Anscheinend sind wohl beide CPWs (20 und 35) zutreffend.

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Ich würde gerne mal wissen wie die 100Mbit Netzwerkkarte 2838 in einer 150er konfiguriert wird. Ich dachte immer, dass die 100Mbit Karte nicht mit der 150er kompatibel wäre.

    Ich zufällig auch eine 2838 bei rumfliegen, bekomme sie aber nicht so richtig in der 150er konfiguriert (Das Anhängen über WRKCFGSTS funktioniert nicht).

    Gruß
    Matthias

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    301
    Soweit ich mich recht entsinne kann die 2838 nur in einem High-Speed Slot betrieben werden. Die 150 hat nur einen solchen Slot. Welcher das ist, dass kann ich nicht mehr sagen. Aber in der Seitenabdeckung gibt es so glaube ich eine Beschreibung. Prüf mal, ob Du den richtigen Slot verwendet hast.
    Frank Hildebrandt

  10. #10
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Frank Hildebrandt Beitrag anzeigen
    Soweit ich mich recht entsinne kann die 2838 nur in einem High-Speed Slot betrieben werden. Die 150 hat nur einen solchen Slot. Welcher das ist, dass kann ich nicht mehr sagen. Aber in der Seitenabdeckung gibt es so glaube ich eine Beschreibung. Prüf mal, ob Du den richtigen Slot verwendet hast.
    Die 2838 geht nicht auf der OS/400-Seite der 150, sondern nur in den oberen beiden Steckplätzen, die PCI-Plätze für einen IPCS sind. Nativ unterstützt die 150 nur die 2723 (10MBit HalfDuplex). Man kann natürlich einen IPCS einbauen, oben eine 100MBit-Karte dem PC geben (da geht fast jede normale PC-Karte) und durch internes Routing dann mit 100MBit auf die OS/400-Seite zugreifen, aber man gewinnt nichts damit. Die CPU in der 150 ist so gemütlich, die hat schon bei einem dicken 10MBit-Transfer genug zu tun.

    -h

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Hallo Holger,

    gibt es irgendwo ein Mainboard Handbuch zur 150er?

    Was sind denn genau die unterschiede zwischen den oberen 2 PCI Slots und den unteren 3?

    Gruß
    Matthias

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    75
    Hallo,

    in einer 150 geht IBM FC 2838 nur in Zusammenhang mit einem IPCS (FC 285x)

    MfG
    Gerd Austhoff 02129/93370 info@eba-online.de
    EBA

Similar Threads

  1. Verkaufe oder vermiete AS/400e 150 (0593)
    By hgebauer in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22-02-15, 17:11
  2. Verkaufe AS400
    By GEA in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15-10-06, 16:27
  3. AS400 Mod 150
    By Pepi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21-07-05, 22:13
  4. AS400 Modell 150 zu verkaufen ab 1,00 €
    By Markus Ralf in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10-09-04, 15:54
  5. Zum Verkauf bei Ebay: AS400 Modell 150
    By Markus Ralf in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27-08-04, 09:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •