Hallo liebes Forum,

habe eine Frage zur Performance in Triggern. Muss einen READ-Trigger implementieren, der jeden gelesenen Datensatz auswertet (Kommt jetzt bitte nicht mit Datenschutz......)

Den Trigger habe ich in RPG realisiert, das funzt auch ohne gewaltige performanceeinbrüche. Das Problem: Die Daten muss ich ja irgendwie speichern. Und da bricht die Performance der darüber liegenden Anwendung natürlich ein. Es reicht, wenn ich Bibliothek/Datei und relative Satznummer irgendwo ablegen kann. Speichern in Dateien oder Journaleinträgen bedeutet die etwa 20...30 fache Verarbeitungszeit eines Lesezugriffes. Und das ist inakzeptzabel. Eine Idee wäre, die Daten in einem temporären Job-Objekt (DTAQ, USRSPC etc.) wegzuschreiben und durch einen parallelen Thread abzuarbeiten. Geht so etwas ? Und wenn ja wie ? Jemand Erfahrung mit einer performanten Datenzwischenspeicherung ?

Danke für Eure Tips
Karsten