-
Mir ging es genauso wie pwrdwnsys. 1988/89 eine Weiterbildung zum Org.-Prog. und erste Erfahrungen mit S/36 und AS/400. Danach gleich die erste Anstellung. 1990 hatte ich das erste Mal in meinem Leben das Vergnügen in einer COMPUTERWOCHE zu blättern. Den Tenor eines Artikels vergesse ich nie. Da wurde der baldige Tod der AS/400 prophezeit.
Und wenn sie dann mal von uns gegangen ist werden viel sagen: "Ich habs ja gleich gesagt!"
Gerd
-
In der Computerwoche verging ja keine Woche, in der die /400 nicht auf einer Karrikatur und in einem 2-seitigen Bericht zerrissen wurde.
Schon Interessant, wenn man die damaligen Weissagungen hernimmt und was daraus geworden ist....
__________________________________
-An eye for an eye leaves the whole world blind- -Mahatma Ghandi-
-
Ich habe in der Computerwoche auch noch nie einen positiven Artikel zum Thema AS/400 gelesen. Da schreibt dann ein Redakteur über ein System, von dem er keine Ahnung hat. Und dass die AS/400 angeblich schon seit 16 Jahren stirbt finde ich mittlerweile nur noch amüsant. Neulich waren wir auf einer Messe und unser Standnachbar bot seine Windows-Software feil. Der wollte uns dann auch erzählen, dass die AS/400 doch tot sei. Ich erwiederte ihm darauf nur, dass bevor die AS/400 den Hintern zukneift wird er es wohl machen. Da war dann jemand sehr beleidigt. Von der Computerwoche & Co. wird immer behauptet, dass die Anzahl der installierten Systeme immer weiter abnimmt. Diese Beobachtung kann ich nur teilen. In meiner Kundschaft sehe ich überall den Trend hin zu einem großen zentralisierten System, auf dem alle Niederlassungen über Standleitungen zugreifen. Früher hat man noch in jede Niederlassung eine eigene AS/400 gestellt. Die Anzahl der installierten Systeme geht zurück. Die Anzahl der Kunden, die AS/400 Systeme einsetzen bleibt meines Erachtens nach gleich. Und diese Anzahl der Kunden war noch nie sonderlich groß. Und daran ist IBM selber schuld. IBM vertreibt vier Serverlinien und jede dieser Linien mach der anderen Sparte Konkurrenz. Da liegt ganz einfach das Grundproblem.
Frank Hildebrandt
-
Wer liest die denn eigentlich noch?
Wer liest die denn eigentlich noch?
-
Der Artikel ist übrigens
auch schon wieder raus, oder killt mein Webwasher den?
-
 Zitat von pwrdwnsys
In der Computerwoche verging ja keine Woche, in der die /400 nicht auf einer Karrikatur und in einem 2-seitigen Bericht zerrissen wurde...
um mal "mit offener Hose" zu schreiben: Die Computerwoche ist ein EDV-technisches Schmierblatt und hat selten mal einen wirklich fundierten Artikel drin.
-h
-
... und i.d.R. sind die Computerwöchler noch nicht einmal in der Lage den Maschinen Namen richtig zu schreiben. Zumindest zu der Zeit als das Teil noch iSeries hieß, wurde es immer als I-Series oder Iseries oder ISeries geschrieben, aber kein einziges mal richtig!
Wie kann man jemand oder einem Blättchen Glauben schenken, bei dem noch nicht einmal solches Basis-Know-How vorhanden ist.
Birgitta
-
Na dann hoffe ich mal, das die i5 richtig schreiben können.
-
Also ich bin junge 27 und habe in einem renommierten Softwarehaus (HR und FA Software für die AS400) Fachinformatiker gelernt.
Ich meine auch das die i5 auf dem Rückzug ist, da es einfach am Angebot für Software und Nachwuchs mangelt! (Daher blicke ich auch ein wenig besorgt in die Zukunft :-/).
Die Anzahl der installierten Systeme müsste ja eigentlich in nächster Zeit wieder einen starken Peak nach oben bekommen, ich sage nur Hochverfügbarkeit/Basel 2. Oder aber die Unternehmen stellen sich 20 xSeries hin und steigen um.
-
Leider glaube viele, dass x Windows-Server (Server-Farmen) einfacher und flexibler sind.
-
Reflektion
Das letzte mal, dass mich eine Todesprophezeiung der AS/400 ernst genommen hätte ist etwa 3 Wochen nach meinem Einstieg in den AS/400 Bereich erfolgt. Daraufhin teilte mir ein scheinbar unbeteiligter Beiständer unserer Unterhaltung auf einer Messe mit, was ich davon zu halten habe.
Es währe interessant Vergleichszahlen der IBM AS/400 Umsätze zu sehen, immerhin sind die großen System i Server mainfraimeskalierte Kisten. Das läßt sich die IBM entsprechend bezahlen und schlägt sich auch auf die Wartungskosten und Gesamteinnahmen um ... Wo früher 10 kleine AS standen steht jetzt vieleicht ein PC Server für eine properitäre Lösung und eine dicke AS für die geschäftskritischen Anwendungen.
Propheten verlieren ihre Glaubwürdigkeit wenn sie oft genug daneben gelgen haben.
Habe die Computerwoche nie gelesen und kann diesbezüglich auch keine Aussage treffen.
BZ
-
Trotzdem ist es Tatsache - sowohl Umsatz- (-10 % in 2006) als auch Absatzzahlen nehmen von Jahr zu Jahr ab. (Leider)
Die letzten Quartalszahlen der IBM weisen dies aus.
IBM Aktuelles - 2007-01-19 IBM Corporation gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und Jahresergebnis 2006 bekannt Deutschland
Das hat neben dem Preisverfall und der Serverkonsolidierung ganz klar auch Abwanderungsgründe.
Was die verfügbare (ERP)-Software anbelangt, so kann ich dies nicht unterstreichen.
Weil alles was auf der p5 läuft, funktioniert auch mit der i5 und umgekehrt.
Die meisten Ursachen, bzgl. System i(5) und i5/OS, sind aber IBM hausgemacht :
- Marketing, was ist das
- 32bit JVM viel zu spät, vor allem für "kleine" Modelle
- mehr Modelloptionen bei p5 als bei i5, warum eigentlich immer noch Unterschiede
- Einschränkungen bei Virtualisierung bzw. SAN-Lösungen (wegen single sevel storage, auch kein VIOS)
- Preispolitik, insbesondere Enterprise Modelle !!!
- db2 Features kommen zuerst für die LUW bzw. sogar für z/OS
- native Lizenzsoftware kommt für die i5 fast immer später
- zu lange Innovationszyklen
Darüberhinaus sind die technologischen Alleinstellungsmerkmale der i5 heute kaum noch relevant.
Zumal die Hardware ja mit der P5 (inkl. Firmware/Hypervisor) weitestegehend identisch ist und nur noch LIC und i5/OS der Differentiator sind.
Server-Hardware, Betriebsysteme und RDBS "verkommen" immer mehr zu Appliances bzw. Commodity, wenn alles (Software) überall laufen kann.
Die Stabilität und einfache Verwaltbarkeit anderer Hardware- bzw. Betriebsystemplattformen, inbesondere aber auch Virtualisierunglösungen wie VMWARE, tun sicherlich ihr übriges dazu.
Nischenprodukte, wie die i5 mit i5/OS, werden es zukünftig immer schwehrer haben.
(Auch wenn ich persönlich ein enges Verhältnis zu diesem System aufgebaut habe.)
Zum Thema Computerwoche :
Da gibt es doch eine grosse deutsche "T..zeitung" mit 4 Buchstaben, fängt mit B and und hört mit d auf. Mehr fällt mit hierzu nicht ein.
Vielleicht doch noch, weil ganz allein kann man das den Redakteuren auch nicht anlasten und hier wären wir dann wieder beim Thema IBM Marketing :
Zitat eine CP-Redakteurs (per Email aus 2004):
...Ich bin natürlich kein AS/400- oder I-Series-Spezialist -..- Stattdessen hat mich IBM mit fast 2000 Seiten Material (elektronisch) zugedeckt...Na, und redaktionsintern gab es auch Kritik, weil der Artikel zu positiv sei. ...
Similar Threads
-
By Q_SECOFR in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 03-08-06, 17:04
-
By c.b. in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:22
-
By CarstenHH in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-07-06, 10:00
-
By DKSPROFI in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-06-06, 08:01
-
By holgerschurig in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 27-04-06, 15:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks