Ich habe in der Computerwoche auch noch nie einen positiven Artikel zum Thema AS/400 gelesen. Da schreibt dann ein Redakteur über ein System, von dem er keine Ahnung hat. Und dass die AS/400 angeblich schon seit 16 Jahren stirbt finde ich mittlerweile nur noch amüsant. Neulich waren wir auf einer Messe und unser Standnachbar bot seine Windows-Software feil. Der wollte uns dann auch erzählen, dass die AS/400 doch tot sei. Ich erwiederte ihm darauf nur, dass bevor die AS/400 den Hintern zukneift wird er es wohl machen. Da war dann jemand sehr beleidigt. Von der Computerwoche & Co. wird immer behauptet, dass die Anzahl der installierten Systeme immer weiter abnimmt. Diese Beobachtung kann ich nur teilen. In meiner Kundschaft sehe ich überall den Trend hin zu einem großen zentralisierten System, auf dem alle Niederlassungen über Standleitungen zugreifen. Früher hat man noch in jede Niederlassung eine eigene AS/400 gestellt. Die Anzahl der installierten Systeme geht zurück. Die Anzahl der Kunden, die AS/400 Systeme einsetzen bleibt meines Erachtens nach gleich. Und diese Anzahl der Kunden war noch nie sonderlich groß. Und daran ist IBM selber schuld. IBM vertreibt vier Serverlinien und jede dieser Linien mach der anderen Sparte Konkurrenz. Da liegt ganz einfach das Grundproblem.