[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    125

    Lexmark 2390 via CA400 an WINDOWS XP

    Hallo Gemeinde,

    ich habe via CA400 einen Lexmark 2390 an einen WIN XP Rechner angeschlossen. Seitdem ignoriert dieser Drucker scheinbar die Seitenlänge beim Ausdruck. Es wird immer beim Seitenwechsel 2 Zeilen zuwenig vorgeschoben.

    Habe die vorher funktionierenden Einstellungen eines WIN ME Rechners übernommen, trotzdem funktioniert es nicht richtig.

    Ist dies ein Treiberfehler unter WIN XP oder habt Ihr noch andere Vorschläge (Ausser dem Kauf eines neuen Matrixdruckers, da wir die Formulare mit Durchschlägen brauchen)?

    Danke im voraus.

    Gruss

    Matthias
    Gruss

    Matthias Hayn

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    89
    wenn ich das richtig verstehe, kommt der druck von der AS400. schau mal nach, wie das printerfile definiert ist. CHGPRTF. F4, bei zeilen pro seite sollten nicht merh als max 70 eingetragen sein und beim überlauf versuch es mal mit 68.
    mfg,
    takeoff400

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das alte Problem der CA-Druckersitzung was bis heute von IBM noch nicht gelöst wurde.
    Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand und meldet den Fehler an die IBM.
    Da ich kein IBM-Partner bin und dies hier schon öfter beschrieben habe, weiß ich nicht warum da noch niemand aktiv wurde.
    Vielleicht klappts ja jetzt:

    Also:
    Wenn eine CA-Druckersitzung ohne Hostttransform eingesetzt wird, beschränkt sich die CA-Emulation auf das Letter-Format !!!
    Es ist egal, ob man A4 oder sonst was einträgt.
    Letter ist aber kürzer als A4 und eben nur 66 Zeilen lang.
    Verwendet man nun in der PRTF PAGRTT(*COR) funktioniert alles soweit, wenn man in der CA-Sitzung "BestFit" anklickt.

    Soll aber ein Formular mit PAGRTT(0) gedruckt werden, kommen eben wieder nur 66 Zeilen aufs Papier.

    DIES HABE ICH SCHON VERSUCHT MIT V3R1 ZU MELDEN.
    Passiert ist bisher nix (nagut, BestFit ist dazugekommen).

    Ich habe auch schon verucht eine eigene PDT für den Drucker zu erstellen, aber größer als Letter wird einfach ignoriert.

    Kann man nun Hosttransform verwenden (bei CA-Sitzungen nur PCLx und keine OfficeDrucker, Fax/Scanner/Drucker), dann erstellt die AS/400 ja den Druckerstrom und berechnet A4 korrekt.
    Die Druckersitzung leitet den Datenstrom dann am Treiber vorbei (deswegen kein OfficeDrucker) direkt an den Windows-Spooler.
    Deshalb gibt es genau dann keine Probleme.

    Also nochmal eine Bitte an ALLE:
    Kann irgendjemand dieses Problem nun mal ganz offiziell an IBM melden ?
    Ich kämpfe schon seit über 6 Jahren dafür.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Windows XP + SP2
    By AHa in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17-02-06, 09:49
  2. AFP600 unter Windows XP
    By M.Otten in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-05-05, 14:26
  3. Client Access V4R5 auf Windows XP SP2 an AS/400
    By Hannibal2 in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-01-05, 08:42
  4. iSeries Access V53 SI15176 + Windows XP prof. SP2
    By BeckerOl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17-12-04, 14:41
  5. AS400 und Windows XP Prof.
    By THK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11-10-04, 22:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •