[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Panelgroups

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    23

    Panelgroups

    Hi,
    Ich habe eine Frage zum erstellen von Panelgroups.
    Und zwar möchte ich aus einer Allgemeinen Panelgroup (für sich wiederholende Felder), Felder in eine andere Panelgroup importieren. Ich habe nur die möglichkeit gefunden, die komplette Panelgroup zu importieren.

    Ich brauche das dazu um die Felder in einem Suchindex anschaulicher zu machen.

    Hier mal ein Beispiel:

    Suchindex:
    Programm1
    Feld1(spezifisch)
    Feld2(allgemein)
    Pogramm2
    Feld3(spezifisch)
    Feld2(allgemein wie aus PG1)
    Hoffe mein Problem ist verständlich.

    Schon mal danke für eure Hilfe.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.700
    Soweit ich mich erinnere gibt es 2 Möglichkeiten:

    .im => entspricht einer Copy-Strecke
    .import => importieren eines Hilfekapitels

    Weiteres siehe im Handbuch "Application Display Programming"
    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...e/launcher.htm
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    23
    Hi danke für die schnelle antwort. Das mit dem Importieren habe ich ja schon herausgefunden. Mir geht es nur darum, dass ich die einzelnen Felder der importierten Panelgroup ansprechen bzw in den Suchindex einfügen kann.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.700
    Schau ins Handbuch.
    Beim Import kann man gezielt ein Kapitel benennen, nicht einzelne Felder.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2003
    Beiträge
    119
    Hallo

    wie Fuerchau schon gesagt hat. eine Panegroup als Referenz anlegen. Und eine spezifische für die Anwendung. in der spezifischen den Import der referenz
    .* --> Einbinden der Referenzdatei
    .*
    :IMPORT PNLGRP=XXXX NAME='*'.

    .*-------------------------------------
    .* Feldbezog. Hilfe
    .*-------------------------------------
    .*
    .*
    :HELP NAME='BCKEY1'.FIRMA - Hilfetext
    :IMHELP NAME=FIRMA.
    :P.
    .*
    .*
    :EHELP.
    .*

    feld aus der Referenzpanelgroup

    gruß Georg

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    23
    Hi,
    habe es jetzt so gemacht wie du gesagt gast Georg es kommt dann allerdings diese Fehlernachricht:

    Nachricht . . . : Fehler beim Anordnen des Online-Hilfetextes.
    Ursache . . . . : Die Quelle für den Online-Hilfetext enthält verschachtelte
    Kennzeichen IMHELP. Die maximal erlaubte Verschachtelungsebene ist 16, es
    wurde jedoch ein weiteres Kennzeichen IMHELP gefunden.
    Fehlerbeseitigung: Den Fehler dem Programmeigner melden.
    Technische Beschreibung . . . . . . . : Die Verschachtelungsebene bei
    IMHELP-Markierungen darf 16 nicht übersteigen.
    Kann damit nur leider gar nichts anfangen...

    @Fuerchau: Aus dem Handbuch bin ich leider auch nicht schlauer geworden...

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.700
    Solche Fehler deuten ggf. auf eine Rekursion hin.
    IMHELP fügt den Hilfetext dieser HilfeId in deine HilfeId ein.
    Dieser Hilfetext kann wiederum selber IMHELP enthalten.
    Da dies zur Laufzeit dann ausgeführt wird kann dies genau zu diesem Problem führen, wenn eine untergeordnete Hilfe die übergeordnete selber wieder importiert.
    Dies muss nicht direkt im 1. IMHELP sein, sondern kann auch in weiter untergeordneten Stufen liegen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2003
    Beiträge
    119
    Was für eine verschachtelungsebene ?
    so wie es in dem Schnipsel drinsteht mache ich es schon seit Jahren. Es ist wichtig auf die Punktsetzung in den Panelgroups zu achten.
    Ich könnte dir auch ein Beispiel posten.

    gruß georg

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    23
    Also bei mir kommt dann noch die Sache mit dem Suchindex. Vllt hängt es damit zusammen, weiss es aber selber nicht.

  10. #10
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    23
    Sorry für den Doppelpost erst mal.
    Habe jetzt mal vieles versucht und bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. Hat das vllt auch jemand von euch ausprobiert oder was gefunden was mir weiter helfen könnte?

    Greeetz Klabautermann

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    1
    Also sehe ich das richtig, man kann den IMPORT nur verwenden mit IMHELP aber nicht mit einer ganzen Panelgroup und den darin enthaltenen Subtopics?

    da wir bei unserm Suchindex mit ISCHSUBT arbeiten währe es nämlich nett wenn man die komplette Hirachie einer PNLGRP importieren könnte...

Similar Threads

  1. Panelgroup als Textfile abrufen
    By Stephan_1974 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03-06-05, 08:35
  2. Panelgroups
    By Antonio in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04-01-05, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •