-
Am einfachsten:
Auf Maschine B horcht ein Programm auf einer DTAQ.
Auf Maschine A wird eine Anfrage an eine Remote-DTAQ (zu Maschine B) gestellt, die vom dortigen Programm beantwortet wird.
Am besten eignet sich eine Keyed-DTAQ um über die Schlüssel die Partner eindeutig zu identifizieren.
Vorteil: über Timeout kann maximal auf die Antwort gewartet werden.
Am kompliziertesten (auch wenn andere anderer Meinung sind):
Per WRKRDBDIRE die Datenbank der Maschine B registrieren.
Per CONNECT und SELECT direkt den Saldo ermitteln.
Kleiner Nachteil: keine Timeout-Funktion.
Similar Threads
-
By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-05-09, 20:50
-
By svit in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 30-11-06, 16:37
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12-10-06, 19:28
-
By stephanr1 in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20-07-06, 15:00
-
By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 04-07-06, 12:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks