[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.702
    Am besten verwendest du einen Lese-Trigger.
    Der kann dann den gelesen Puffer um die gewünschte Information ergänzen.

    Beim Insert-Trigger benötigst du anschließend noch einen Lese-Befehl, da der Trigger nur die Daten in die gewünschte Datei schreiben kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    @Baldur: und beim Lese Trigger brauchst du einen vorherigen insert, damit du was zum lesen hast; und wenn irgend jemand auf die harmlose Idee kommt, den Schmonz zu lesen, dann....

    Das wird ja immer toller, ursprünglich ging es um einen synchronen Aufruf eines vorhandenen Programmes auf einer anderen Maschine, jetzt haben wir schon mehrere DataQs und unterschiedliche Varianten von Triggern im Einsatz (ähnliches kann man auch im Naturpark Blockheide-Gmünd besichtigen), obwohl es für die ursprüngliche Antwort vorhandene Funktionen gibt. lest euch noch mal das posting von Frank Hildebrand durch, da brauchts einen deklarativen Eintrag im Repository, maximal einen Eintrag im Remote Database Directory (wenn man ihn noch nicht hat) und dann kann man das per SQL dirkt aufrufen, inklusive komplettem Errorhandling und Wiederanlauf...

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Am besten verwendest du einen Lese-Trigger.
    Der kann dann den gelesen Puffer um die gewünschte Information ergänzen.

    Beim Insert-Trigger benötigst du anschließend noch einen Lese-Befehl, da der Trigger nur die Daten in die gewünschte Datei schreiben kann.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    192
    Kann mich da meinem Vorredner nur anschliessen...

    Soweit es geht vermeide ich Trigger, da es sich bisher IMMER auch anders (einfacher, verständlicher) lösen ließ.

    Wir haben hier 5 Iseries Stehen, alle mit unabhängigen Datenbanksystem verschiedenen Typs (Shop, Fibu, Altanwendung, Neuanwendung etc. etc.) und der Zugriff dazwischen läuft nur noch über SQL (problemlos, solange nicht ein Irrer auf die Idee kommt eine Iseries im Betrieb auszuschalten) oder FTP (Massendatenübertragung).

    Schönen Gruß
    Rince

    P.s. DDM Files funktionieren auch nicht auf jedem Release problemlos miteinander und auch nicht bei jeder Verbindungsart
    Trigger "verschlucken" sich schonmal bei zuvielen Paralellen Zugriffen

Similar Threads

  1. Programm auf "ferner" AS400 ausführen.
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-05-09, 19:50
  2. Standard Schriftart auf AS400
    By svit in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30-11-06, 15:37
  3. AS400 auf SQL Server
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
  4. Druckereinrichtung auf AS400?
    By stephanr1 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20-07-06, 14:00
  5. Programm auf anderer AS400 starten
    By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04-07-06, 11:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •