-
Einfacher wird es, mittels CRTCBLMOD ... DBGVIEW(*SOURCE), das reduziert die Objektgröße nicht unerheblich.
Ausserdem finde ich den "STRDBG ... OPMSRC(*YES)" besser als den STRISDB (halt Geschmackssache).
Ansonsten gibt es auch in ILE einige Beschränkungen, die nun mal nicht zu umgehen sind.
Dies gilt insbesonders für die Anzahl der MI-Anweisungen sowie Anzahl der Variablen (ich glaube je ca. 32766).
COBOL-Programme dieser Größenordnung gehören auf jeden Fall mal redesigned, denn ich glaube nicht, dass hier noch die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt.
Ggf. identische Routinen herausfinden und mittels PERFORM verheinheitlichen.
Möglichkeiten gibt es da sicherlich sehr viele.
Similar Threads
-
By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-05-09, 19:50
-
By schatte in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
-
By schatte in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14-08-06, 14:18
-
By activ in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-05-02, 07:32
-
By Wirnitzer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09-08-01, 10:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks