Hallo,

da sind (mindestens) zwei Probleme im Spiel:
dein Image macht aus dem TIFF ein Objekt, das lokal (unter Windows) als Grafik darstellbar ist, zum rausschreiben nimmst du was aus der Spielzeugkiste Toolbox, das ein Streamfile auf einer AS400 repräsentiert und schaufelst dann ByteArrays aus einem (Windows) Image in ein (AS400) Streamfile, da steht dann zwar was drin, aber eben nicht das, was drin stehen soll, das ist mehr als ein Codepage Problem!
- es darf keine Interpretation der Grafikdaten stattfinden
- Finger weg von dem Toolboxkram, wo man ihn nicht braucht!
weiter ist deine Sicherheitsabfrage (while(img2.getWidth(bla)==-1)) noch verdächtig, das sieht wiedr mal nach HaufenkackerGraberPrinzip aus, wenn da nämlich gerade was am scannen ist, dann wird da Murks kopiert!
Mit irgendwelchen gemapten Laufwerken und Oops Nerv kannst du das höchstens mit zusätzlicher Hilfe eines Lego Roboters automatisieren.
Der Vorschlag von Robert (read aus FileInputStream write in FileOutputStream könnte klappen, allerdings macht der Konstruktor von FileOutputStream auch wieder was Betriebssystem spezifisches, was durchaus Nebenwirkungen haben könnte.
Am sichersten und einfachsten scheint mir hier eigentlich good old FTP, das man auch aus Java ausführen kann (den erforderlichen Client kann man von z.B. Apache holen), da hier der erforderliche binary Mode explizit vorgesehen ist.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von Deficiency Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich habe ein Problem. Und zwar scann ich Bilder ein, die liegen auf der Platte meines PC. Ich will sie nun auf die iSeries bekommen. Ich hab mir gedacht, nimm IFS. Aber wenn ich das Bild wieder einlese und dann die bytes rauslese, und dann per IFSFileOutputStream auf die iSeries packe, kann ich die Datei nicht mehr öffnen (Ist ein Tiff). Mir geht die Codierung warscheinlich verloren, beim vielen hin und herschaufeln. Meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit die File direkt a la copy und paste auf die iSeries zu bekommen? Mir fällt nix ein!

Vielen Dank

Flo