-
 Zitat von cs400_de
Auf den Verzeichnis '/', also root ist auch *PUBLIC *RWX usw.
Setze ich jedoch den User "EDIUSER" auf dem Verzeichnis '/' mit *exclude, weil cih nicht möchte das er sich auf Root verbindet...
Das ist generell eine nicht so vorteilhafte Idee. IBM empfiehlt, für / (also IFS Stammordner) den Zugriff für *PUBLIC auf *RWX zu setzen - mein Favorit ist *RX.
Da fast alle wichtigen darunter liegenden Ordner eigene Dateisysteme sind (wie QSYS.LIB, QDLS, etc), sollte man hier die für *public passenden Rechte setzen. Auf /usr ist in der Regel sowieso ein Leserecht für alle sehr sinnvoll.
-h
Similar Threads
-
By ChrisX in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03-12-07, 12:07
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
-
By jo400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:57
-
By umeis in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-08-06, 12:45
-
By y-tom in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29-05-06, 14:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks