Hi,

sorry, aber das ist falsch verstanden worden. Was ich meinte ist, das es egal ist welches Lizensierungsmodell die IBM oder Siemens oder HP oder SAP oder SOFTM oder ATOSS bringt. Geld wird immer fließen. Mal ist das eine Lizensierungsmodell für den einen Kunden besser und mal für den anderen.

Die Installationsbasis der klassischen AS/400 (Greenscreen-Anwendungen) wird sicher in den kommenden Jahren, wie auch in den vergangenen Jahren, kleiner werden. Das ist aber normal. Denn wer betreibt heute noch einen VHS Recorder als Aufzeichnungsgerät? Die IT wird sich immer entwickeln.

Das System i wird es aber auch in Zukunft als Server Plattform für viele Anwendungen geben.

Grüße
Carsten



Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
... mir kommen die Tränen. Wenn das allerdings dazu führt, dass bei den Kunden immer mehr Alteisen rumsteht, mit in die Tage gekommener Software unter Uralt Releases und die modernen Applikationen im selben Unternehmen selbstverständlich auf anderen Büchsen laufen, dann ist das für das Segment AS400 nicht so gut. Es sind nicht immer unbedingt die Mäuse und die bunten Bildchen, die an der Installationsbasis der AS400 knabbern.

mfg

Dieter Bender