Also bei mir klappt das so: NAMEFMT 1 BINARY PUT /QDLS/IRGENWAS/DT/TEST daten.dat In diesem Sinne denke ich. k.
Hallo nochmal, bei PHP-Code: NAMEFMT 1 BINARY put DT/TEST test.dat kommt PHP-Code: Anzahl Argumente ist für Unterbefehl put nicht gültig Die Datei TEST liegt auf der AS400 in der Bibliothek DT. Diese Datei soll übertragen werden.
NAMEFMT 1 BINARY put DT/TEST test.dat
Anzahl Argumente ist für Unterbefehl put nicht gültig
Ja schon klar. Dann musst Du wohl mit "namefmt 0" arbeiten. Mach ich nicht sowas... sollte aber gehen. k.
Oder voll qualifizieren: /qsys.lib/dt.lib/test.file/test.mbr
Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de
ok, danke jetzt passt es. das Einzige, was mich stört, ist der DTAARA in der qusrsys. Da ich mehrer FTP-Jobs habe, könnte das Probleme geben. Kann man den FTP-Client auch anderst in den Aktivmodus setzen? Gruß jogi
Nein, das nicht. Du kannst nur in deinem Job die DTAARA vorher erstellen/setzen und hinterher wieder löschen/zurücksetzen. Ggf. per ALCOBJ/DLCOBJ gegen andere gleichzeitige FTP-Jobs sperren.
der ftp sollte eigentlich immer active sein. über "quote pasv" kommt man erst in den passive modus.
Gruß Martin
Foren-Regeln
Bookmarks