-
k.
habs.
manual dreimal lesen hilft doch 
^BY ist dafür zuständig die strichbreiten für das aktuelle format anzugeben.
^BY3,2.3 macht mit obigen barcode auf meinem 203dpi zebra 105sl schön übers gesamte din A6 etikett
Gruß
Martin
-
Ich habe auch vor kurzem einen Zebra-Drucker angesteuert (per PRTF/RPG). Da ich es mir leicht machen wollte habe ich mir die Demoversion vom "ZebraDesigner Pro" installiert und das Etikett in eine Text-Datei ausgegeben und hatte somit die fix/fertigen Steuercodes für den Ausdruck per AS400
-
mein zebradesigner kann nur epl.
und ich benutz den eigentlich nur um bilder auf die drucker zu laden 
etiketten bau ich immer von hand, geht irgendwie genauer und mittlerweile, wo ich viele druckersprachen fliessend spreche sogar schneller
Gruß
Martin
-
Wenn hier schon über verschiedene Lösungen diskutiert wird, hier meine Lösung:
Ich verwende die Demoversion von BarOne, die erzeugt ZPL-Code. Außerdem werden hier 2 Dateien erstellt: Das Formular und der variable Teil.
Mein Design schaut so aus:
WYSIWYG-Design mit dem BarOne-Designer. Daten von der AS/400 werden als Variable definiert.
Export des Formulars als Datei(en). Dabei gibt es einen fixen und einen variablen Teil.
Abstellen der Dateien auf die AS/400.
Ausgabe der Dateien (immer über die selbe Druckdatei, nur ein Druckformat = 1 Zeile). Inhalte im variablen Teil mit Suchen/Ersetzen (Variablenname gegen Inhalt) austauschen.
Für die Ausgabe habe ich ein Upro, welchem ich einfach Formularname, Outq und eine Ersetzungstabelle mitgebe.
Für mein erstes (eher komplexes Speditionsetikett) habe ich einen Tag inkl. Upro-Ersterstellung gebraucht.
Null Druckerkenntnisse erforderlich - andere Etiketten habe ich gleich einem Anwender designen lassen (ist nicht schwerer als Word).
Abgesehen davon, läßt sich die Lösung leicht auf andere Plattformen übertragen (Java) bzw. funktioniert ohne Änderungen (LANSA auf Linux/Windows).
-
zuschneiden ??
Hallo,
Habe ein RZ600 und bekomme eine SSCC von einem externen System direkt auf den Drucker . Wie kann ich diese SSCC zuschneiden ? gibt es ZPL-Befehle dafür ? SSCC-96 EPC ist das Ziel, jedoch muß ich Company Prefix / serial-Nr. dafür raustrennen . oder gibt es sogar ein Befehl der aus einer sscc automatisch den RFID-Tag in Hexadezimal ( SSCC-96 ) beschreibt. Also wenn ich die SSCC mit ZPL-Befehl in 5 Teile zerlegen kann ist mir schon geholfen, der Rest ist kein Problem.
Vielen Dank
erazor
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks