[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 3 Erste 1 2 3 Letzte
  1. #13
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Windows-CE ist da sehr eingeschränkt.
    Ob da CA-Express tatsächlich läuft oder der Scanner da nicht aus allen Nähten platzt (Speicherbedarf!) bleibt wohl auszuprobieren.

    Besser ist da allemals eine reine 5250-Emulation, da der CA-Overhead nicht benötigt wird (ohne OpsNav geht die nämlich nicht).
    Es gibt doch auch Logikeinheiten die via Twinax an der AS hängen, und zum Anschluß normaler Monitore und Drucker geeignet sind.

    Ist es nicht möglich den Scanner an eine Logikeinheit zu hängen

    Gruß AS400.lehrling

  2. #14
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die Logikeinheiten übersetzen nur das Twinax-Protokoll. Für die Verwendung des 5250-Datenstromes ist das jeweilige Terminal selber zuständig.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #15
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Die Logikeinheiten übersetzen nur das Twinax-Protokoll. Für die Verwendung des 5250-Datenstromes ist das jeweilige Terminal selber zuständig.
    Hm,

    Dachte bisher das die Logikeinheit die gesamte Inteligenz des Terminals ausmacht.

    Ist den der Paralellport auch nur eine umsetzung des Twinax-Protokolls?

    Spiele da einwenig auf die TN3812 an.

    AS400.lehrling

  4. #16
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Jein.
    Hier wird ein simpler 3812-SCS-Drucker auf den Parallelport umgeleitet.
    Ggf. klappt es mit verschiedenen Hosttransform-Modellen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #17
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    20
    wir werden nun einen Versuch mit Mocha starten, danke.

  6. #18
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    22
    Hallo Zusammen,
    ich habe genau die gleiche Aufgabenstellung bekommen und soll die Symbol WLAN-Scanner an die iSeries anschließen. Soweit hat das auch alles geklappt und wir müssen jetzt ein entsprechendes Programm für das Scannen schreiben.

    Meine Frage zur DSPF-Programmierung:
    Wie stelle ich die größe der Maske (Records) auf z.B. 13x60 ein. Der SEU nimmt ja nur 25x80 oder 25x132 als Format an. Habe es schon mit einer Window-Maske probiert, aber dann verschiebt sich immer die Emulation und man muss das erst manuell ausrichten. Ist nicht die Lösung aber ein Ansatz. Vielleicht geht es ja auch ganz einfach die Maske direkt auf die korrekte Größe einzustellen.

    Besten Dank für Eure Hilfe.

    Gruß
    Olaf

  7. #19
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die Maske kann nur 24x80 bzw 27x132 sein.
    Wenn aber nur der benötigte Bereich oben links in 13x60 belegt wird und der Rest absolut freibleibt (auch keine Leerzeichen oder sonstige Konstanten und Felder), gibt es eigentlich keinen Grund für den Scanner das Bild zu verschieben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #20
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    22
    Danke für schnelle Antwort. Werde ich probieren.

  9. #21
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    22
    Hallo,

    ich habe jetzt erfolgreich alles am Start und es funktioniert auch alles super.

    Symbol Scanner MC9090-S
    Windows Mobile 5.0
    Mocha TN5250 Emulation

    Alles gut. Ich logge mich automatisch über einen bestimmten (je Scanner definierten) User ein und starte direkt meine RPG Anwendung mit der kleinen Menuauswahl und den Scanmöglichkeiten. Solange ich den Scanner auch schon benutze geht alles sehr gut. (mal abgesehen davon, das die Emu sich nicht automatisch für eine definierbare Session starten läßt).
    Lege ich den Scanner allerdings für 5-10 Minuten aus der Hand und mache nichts damit, geht anschließen die Emulation nicht mehr, d.h. es kommt nur noch das X-Wait Zeichen und irgendwann ist die Session auf der i5 abgebrochen.

    Ich habe schon den Sleepmodus des Scanner komplett deaktiviert aber das hilft nichts. Ich verstehe es nur nicht. Das normale CA/400 schmiert ja auch nicht so schnell ab, wenn die Verbindung zur i5 mal unterbrochen ist. Der Mocha-Support ist da etwas stumpf und sagt immer nur "geht nicht". Aber dann ist diese Emulation gerade für mobile Geräte Sinnfrei, denn ich kann ja keinen Lagerarbeit zumuten ständig einen Reconnect durchzuführen.

    Hat jemand einen auf ggf. anderen Lösungsansatz? Wir können auch unter C# die Geräte programmieren, jedoch fehlt uns da die Anbindung an die DB/2.
    Wäre sonst genauso ideal für uns.

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß
    Olaf

  10. #22
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    177

    Thumbs up

    Olaf,

    moderne Endgeräte im Lager kommen nur richtig zur Geltung wenn die Möglichkeiten von Hardware und Betriebssystem auch genutzt werden. Touchscreen, Farben, Schriftgrößen, Fehlermeldungen per Messagebox etc.

    Telnet ist dafür einfach nicht geschaffen (auch wenn 95% auf diese Technik setzen).

    Wir empfehlen unseren Kunden eine Architektur die im Wesentlichen aus 3 Schichten besteht.
    A) 5250 Anwendung (ohne Änderung)
    B) i4SOAserver, der 5250 als Webservice zur Verfügung stellt
    C) Mobiler Rich-client entwicklet mit Kalipso

    Durch den Einsatz von optimal aufeinander abgestimmten Komponenten kann man damit in kurzer Zeit sehr stabile Szenarien abbilden.

    Weitere Info unter GOERING iSeries Solutions - Mobile Solutions

    oder per Email ag at goering.de

    Liebe Grüße

    Andi Göring

  11. #23
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Aber den keep alive im Mocha hast Du aktiviert oder?

    GG

  12. #24
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    22
    Nein, das kenne ich nicht und Mocha sagte eigentlich das es dort sowas nicht gibt. Wo finde ich das?

Similar Threads

  1. C++: Verbindung zur AS400 DB2 Datenbank
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-02-06, 09:27
  2. Client Access Verbindung via SSH zur AS400
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-11-05, 12:53
  3. SFTP Verbindung von AS400 aufbauen
    By Souljumper in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-04-05, 15:30
  4. AS400 Operatorin sucht Stelle im Raum Frankfurt
    By NixWisserin in forum NEWSboard Server Job
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-02-05, 17:51
  5. PC Verbindung mit AS400 / Hardwarefrage
    By Kagerbauer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20-10-01, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •