Beispiel:

Starte VB und wähle "neues Datenprojekt".
Öffne aus dem Projektexplorer "Datenenvironment1".
Klicke auf "Connection1" mit der rechten Maustaste und öffne "Eigenschaften".

Der "Microsoft OLEDB Provider for ODBC Drivers" wird automatisch vorbelegt.
Klicke auf "Weiter".

Bei "Datenquellennamen verwenden" kannst du eine vorkonfigurierte ODBC-Verbindung (Systemsteuerung->Verwaltung->Datenquellen) auswählen.

Bei "Verbindungszeichenfolge verwenden" kannst du per "Erstellen" einen ODBC-Treiber auswählen und konfigurieren.
Es geht dann ein neuer Dialog auf.
Wähle auf jeden Fall das Register "Computerdatenquelle".
Auch hier gibts die Liste der vorhandenen ODBC-Quellen, du kannst aber per "Neu..." eine neue Quelle erstellen.
Folge dann einfach dem Dialog und wähle den "Client Access ODBC Driver (32-Bit)" oder "iSeries Access ODBC Driver".

Nach der Konfiguration kannst du die Verbindung testen und bestätigen.

In der "Datenansicht" kannst du dann per Doppelklick auf "Connection1" die Tabellen anzeigen und neue Commands erstellen.

Diese Commands kannst du dann automatisch in einem Formular verwenden.

Beispielprojekte hat auch die MSDN-Library.