Je nach Anwendung sind Journale sehr aufwändig, da eine Vielzahl von nicht nötigen Änderungen protokolliert werden.

Es gibt da Anwendungen, die häufig Pseudo-Updates durchführen um Sperren zu realisieren.
Also wird da ein einzelnes Feld als Sperrkennzeichen verwendet, so dass z.T. mehrere 1000 Updates pro Tag ohne tatsächliche Änderung der Daten erfolgt.

Trigger können da eher auf tatsächliche und/oder relevante Änderungen prüfen und somit das Datenaufkommen zur Synchronisation erheblich reduzieren.