[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von AS400.lehrling Beitrag anzeigen
    Hast du denn den NWSD gestartet und endsprechen eingerichtet damit dieser die freigemachten 10 Gb als NFS zur verfügung stellen kann

    Gruß AS400.lehrling
    Hallo AS400.lehrling,

    wenn ich den NWSD starten will (
    VRYCFG CFGOBJ(LINUX01) CFGTYPE(*NWS) STATUS(*ON)
    ) krieg ich wie schon in meiner ersten Mail geschrieben einen Fehler im *SYSOPR...

    Nachrichten-ID . . . . : CPDB1AD
    Nachricht . . . : Fehler beim Anhängen des Netzwerk-Servers LINUX01.
    Ursache . . . . : Der Netzwerk-Server konnte nicht angehängt werden aufgrund
    von Ursachencode 00000007. Die Ursachencodes haben folgende Bedeutung:
    --0007: IPL-Quelle nicht gültig.


    Mit der Fehlermeldung kann ich gar nichts anfangen, da es scheinbar völlig egal ist welche IPLSRC ich beim NWSD angebe.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    29
    Hallo zusammen,

    ich hab endlich die Lösung gefunden.
    Mein Fehler war in den falschen Redbooks zu lesen.
    Scheinbar gibt es da einige alte die nicht mehr richtig sind.

    Das hier ist das einzig wahre IBM Redbooks | Implementing POWER Linux on IBM System i Platform


    Für alle die's interessiert Ich hab eigentlich nur eins falsch gemacht.
    Im NWSD muß man bei IPL-SRC seit der SUSE-Version 10 folgendes angeben:

    IPL source *STMF
    IPL stream file '/qopt/SLES100.001/SUSEBOOT/INST64'
    IPL parameters VNC=1


    Danach kann man die Partition via HMC starten und mit einem VNC-Client von RealVNC remote control software mit der Installation beginnen.


    Evtl. helfen diese Hinweise ja mal anderen von euch einen Linux-LPAR zu installieren.

    Cya all

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Azaron Beitrag anzeigen
    Im NWSD muß man bei IPL-SRC seit der SUSE-Version 10 folgendes angeben:
    Himmel! Genau das gleiche hatte ich heute morgen an mit OpenSuSE auf einer Test-820er - der Mensch vergisst viel. Dafür läufts jetzt direkt aus dem Image-Catalog... manchmal macht das Leben noch Laune.

    -h

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Azaron Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich hab endlich die Lösung gefunden.
    Mein Fehler war in den falschen Redbooks zu lesen.
    Scheinbar gibt es da einige alte die nicht mehr richtig sind.

    Das hier ist das einzig wahre IBM Redbooks | Implementing POWER Linux on IBM System i Platform


    Für alle die's interessiert Ich hab eigentlich nur eins falsch gemacht.
    Im NWSD muß man bei IPL-SRC seit der SUSE-Version 10 folgendes angeben:

    IPL source *STMF
    IPL stream file '/qopt/SLES100.001/SUSEBOOT/INST64'
    IPL parameters VNC=1


    Danach kann man die Partition via HMC starten und mit einem VNC-Client von RealVNC remote control software mit der Installation beginnen.


    Evtl. helfen diese Hinweise ja mal anderen von euch einen Linux-LPAR zu installieren.

    Cya all

    Gut zu wissen, werde mir die Lösung archiviren - man weiß ja nie wann man es mal braucht

    Gruß AS400.lehrling

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. NFS von Linux auf ISeries
    By linguin in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-01-07, 08:22
  3. AFP Druckertreiber für Linux?
    By schatte in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23-12-06, 11:29
  4. Seltsames Phänomen Lpar System
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12-12-06, 13:24
  5. LPAR Prozessor Leistung Ermitteln
    By Weki in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-08-06, 09:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •