-
Bei Query kann ich die Namen von berechneten Feldern selber vorgeben, diese werden auch genommen.
Bei QMQRY bzw. SQL kann ich mit "Berechnung as Name" auch Feldnamen vergeben.
Excel hat den Nachteil der Begrenzung auf 256 Spalten, 65535 Zeilen, was für kleinere Aufgaben ja ausreicht.
Nun kommt es jedoch darauf an, ob das Zielsystem eher CSV oder Excel benötigt.
Die Alternative bietet immer noch 5250-Hosttransfer (auch Batchfähig per rexec) in der man .tto's definiert mit Ausgabe nach CSV/TXT/XLS.
Gut, einen PC benötigt man auch noch dazu, kann aber durchaus ein Server sein.
Similar Threads
-
By antonkuh in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-04-06, 11:37
-
By jogisarge in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21-04-06, 14:00
-
By chris0612 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-10-05, 14:21
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11-08-05, 09:15
-
By kannnix in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04-07-05, 22:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks