Bei Query kann ich die Namen von berechneten Feldern selber vorgeben, diese werden auch genommen.

Bei QMQRY bzw. SQL kann ich mit "Berechnung as Name" auch Feldnamen vergeben.

Excel hat den Nachteil der Begrenzung auf 256 Spalten, 65535 Zeilen, was für kleinere Aufgaben ja ausreicht.

Nun kommt es jedoch darauf an, ob das Zielsystem eher CSV oder Excel benötigt.

Die Alternative bietet immer noch 5250-Hosttransfer (auch Batchfähig per rexec) in der man .tto's definiert mit Ausgabe nach CSV/TXT/XLS.
Gut, einen PC benötigt man auch noch dazu, kann aber durchaus ein Server sein.