Sorry, ich hatte das Wörtchen "Condition" in meinem Beispiel vergessen. Das kommt davon wenn man irgendwas aus dem Kopf tippt ohne Zugriff auf eine Maschine.

@JIM
SQL ist nicht SQL (trotz Standard) und DB2 ist auch nicht DB2!
Die DB2s für Linunx, Unix, Windows und z-Series funktionieren in einigen Bereichen anders als die DB2 UDB for i, einfach deshalb, weil die DB2 UDB for i direkt im Betriebssystem integriert ist.

So können z.B. beim GET DIAGNOSTICS auf der AS/400 (oder wie auch immer) wesentlich mehr Informationen ausgegeben werden und für Condition-Informationen schreibt man auch CONDITION (was ich im obigen Beispiel vergessen hatte) und nicht EXCEPTION!

Aus diesem Grund ist es besser, sich die SQL Referenz für die DB2 UDB for i zur Brust zu nehmen.
Hier ist der Link zu GET DIAGNOSTICS auf der AS/400:
Get Diagnostics

Die 1 ist im embedded SQL einfach eine beliebige Zahl (oder auch Variable), die für die Syntax bei Condition Informationen erforderlich ist.
Birgitta