Wir haben die Batch FTP-Befehle nicht in einer SRC-PF sondern einer Multi-Member PF stehen. Vor dem Batch-FTP wird per Programm die benötigte Teildatei mit den FTP-Befehlen angepasst. Also der/die PUT, GET oder DELETE-Befehle manipuliert. In einem CL erfolgt dann die FTP-Übertragung. Danach wird das Ergebnis in der FTP-Outfile wieder per Programm geprüft.
Beim Kopieren deiner ABCDxxxxx in eine andere Bibl. müsste der Dateiname ja noch bekannt sein. Könnte also so gehen. Der MPUT müsste allerdings mit PUT ersetzt werden.
Im CL schaut das ungefähr so aus:
PGM PARM(&MBR)
DCL VAR(&MBR) TYPE(*CHAR) LEN(10)
CLRPFM FILE(FTPOUT)
OVRDBF FILE(INPUT) TOFILE(FTPCMDS) MBR(&MBR)
OVRDBF FILE(OUTPUT) TOFILE(FTPOUT) MBR(*FIRST)
FTP RMTSYS(XXX.XXX.XXX.XXX)
Vielleicht hilfts ja weiter.
Gruß prs