jaja, das HK Graber Prinzip und seine Tücken, wer vor Eichhörnchen sicher sein will, muss vorwärts gerichtet synchronisieren, entweder stößt der, der die Dateien erzeugt die Folgeverarbeitung direkt an (per RPC oder FTP remote Command) oder man journalisiert das IFS Verzeichnis (dafür gibt es das !!!) und auf das event, dass ein neuer Eintrag auftaucht, wird automatisch die Weiterverarbeitung angestoßen (RCVJRNE ist dein Freund), die dann auch den Dateinamen kennt und alles damit machen kann, was sie für nötig hält.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von kuempi von stein Beitrag anzeigen
hihi,

genau das habe ich bewusst nicht vorgeschlagen.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen oder wie das heisst.
Dann fummelt da jemand manuell rum, die Datei ist ne alte und hat trotzdem das aktuellste Datum....
nee nee... Regel Nummer eins -> dont trust!

kuempi