-
 Zitat von Fuerchau
Wenn du den Drucker als Device konfigurierst übernimmt die AS/400 die vollkommene Kontrolle.
Du musst den Drucker als Remote-OUTQ definieren.
Andererseits kannst du den Drucker über den OpsNav auch als Netzresource freigeben und von den PC's aus mittels AFP300/600-Drucker über die AS/400 als Printserver drucken.
Hallo, hat die vollkommene Kontrolle bei einer Device etwas mit IPDS zu tun? Wir nutzen Kyocera-Drucker die auf der AS/400 eine Device haben und im Windows-Server als Netzwerkdrucker konfiguriert sind parallel, ohne daß sich etwas blockiert. Läuft z.B. ein Windows-Druckjob hat die AS/400-Spoolfile solange den Status PND und wird ohne Fehlermeldung oder Beantwortung gedruckt sobald der Win-Job fertig ist. Umgekehrt genauso. Gruß prs
Similar Threads
-
By sven_stuttgart in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08-02-07, 10:44
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12-05-05, 13:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks