stimmt, etwas dürftige Beschreibung.

Programmsyntax:
--> datei öffen
eval fd = open(pathptr: oflag: omode: cp_file: cp_open)
--> Sätze schreiben mit
callp write(fd: bufPtr: %LEN(%TRIMR(buf)))
--> schliessen
callp close(fd)


1. Aufruf:
Textdatei auf root wird incl. Sätze korrekt geschrieben.

2. Aufruf des Programmes (neuer Dateiname):
--> Datei wird auf root geöffnet
--> Sätze werden nicht geschrieben (Dateigrösse 0 Byte).


Programm funktioniert erst wieder, wenn es unter anderem Job aufgerufen wird.
(z.b. Sitzung beenden).