Das hängt ganz vom Drucker und dem verwendeten Protokoll ab.
Die AS/400 überwacht per Protokoll den Drucker, wenn er als Device angelegt ist.
Das führt dazu, dass ein Drucker gar nicht erst startet, da er als belegt gemeldet wird.
Somit ergibt sich obiges Problem nicht.

Anders sieht's bei reinen OUTQ's ohne Device aus.
Gerade hier kann man dies machen, da solche Netzdrucker ja auch häufig von PC's genutzt werden.
Ist der Drucker gerade beschäftigt, wird eben "busy" gemeldet und die AS/400 versucht es später noch mal. Der Status der Spools steht dann ggf. solange auf SND.