am elegantesten geht es über den i-series-navigator: du klickst in den verbindungen die gewünschte as400 an, dann unter ablaufsteuerung und ausgabewarteschlangen. dann hast Du alle outq's im zugriff, wählst die gewünschte aus und kanst im rechten fenster wie Du es vom windows-explorer gewöhnt bist die eitnräge gesteuert löschen. aber vorsicht, diese art ist sehr performance-intensiv, wenn Dein rechner etwas brustschwach sein sollte, dann kannst zwischen den eingaben enie kaffeepause einlegen. im schlimmsten fall krepiert dir auch der task..
viel erfolg.
m. gruber