-
WICHTIG:
Die DSPF muss als Satzformat den namen der DSPF enthalten.
Prüfe das bei deiner Generierung !
Bildschirmdatei (DSPF) - Hilfetext
Gibt die Bildschirmdatei an, die zum Erstellen des
Menüobjekts verwendet werden soll. Die Bildschirmdatei muß
ein Satzformat enthalten, das denselben Namen hat wie die
Bildschirmdatei selbst (genannt Menüformat). In der Datei
können ebenfalls Hilfeformate enthalten sein.
-
Alles sehr merkwürden....
Wir machen unsere Menüs mit nem eigenen CLP und das funktioniert supi.
Also laut Handbuch wären die Erstellungbefehle für Deinen Fall wie folgt:
CRTDSPF FILE(PERLIB/PERSMENU) +
SRCFILE(USERLIB/SFPERS) +
DFRWRT(*NO) +
RSTDSP(*NO)
CRTMSGF MSGF(PERLIB/PERSMENU) +
TEXT('Message file of commands for menu PERSMENU.')
CRTMNU MENU(PERLIB/PERSMENU) TYPE(*DSPF) DSPF(*MENU) +
MSGF(*MENU) DSPKEY(*NO) CMDLIN(*LONG) +
TEXT('Personnel menu')
Versuch das mal genauso, nur eben die Namen der LIB und des Objektes ersetzen.
Wenn Du schreibst dass bei Umwandlung durch automatik das funktioniert, dann prüfe doch mal die Umwandlungsliste, was da genau für Parameter gezogen werden.
kuempi
-
Wie schon erwähnt, sind die Quellen Original, also über SDA erstellt worden. Keine manuellen Änderungen vorgenommen. Die Quellen sind abolut einwandfrei.
Objekte werden ja auch erstellt, aber Verwendung klappt nicht (siehe Fehlermeldung im Beitrag oben)
Gruß
Bodo
(Nachsatz: Dies ist die Antwort auf die letzte Antwort von Baldur)
-
Hallo Kuempi,
nachdem ich Dein Handbuchzitat:
CRTDSPF FILE(PERLIB/PERSMENU) +
SRCFILE(USERLIB/SFPERS) +
DFRWRT(*NO) +
RSTDSP(*NO)
geringfügig erweitert habe,
CRTDSPF FILE(&SRCLIB/&MLNAME) +
SRCFILE(&SRCLIB/&PFSRC) SRCMBR(&MLNAME) +
TEXT(&MLMTXT) RSTDSP(*NO) DFRWRT(*NO)
funktioniert es einwandfrei.
Problem ist gelöst. Besten Dank an alle
Gruß
Bodo
-
Also ich kann deinen Fehler leider nicht nachvollziehen.
Ich habe mir per SDA ein Menü generieren lassen.
Habe dann die Quellenart auf DSPF umgestellt (was den CRTDSPF nicht interessiert) und manuell die Texte geändert.
Anschließend per CRTDSPF und CRTMNU die Objekte erstellt.
Per GO MTEST kann ich das Menü problemlos aufrufen.
Dann habe ich die DSPF-Quelle kopiert, den Namen des Satzformates angepasst, eine MSGF erstellt und wiederum CRTDSPF und CRTMNU aufgerufen.
Der Aufruf von MTEST2 klappt nun auch.
Ich weiß also nicht, was du da wo falsch machst.
Similar Threads
-
By Sony in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 20-07-09, 21:48
-
By federico in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21-09-06, 09:55
-
By becama in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23-06-06, 14:46
-
By WPF in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 02-06-05, 10:06
-
By Jelu1 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 16-04-05, 00:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks