Zitat Zitat von VisioX Beitrag anzeigen
lpar4 und lpar5 (beides linux) sind guest partitions unter lpar1 und via NAT (von barney) im netz eingebunden.
Moment, Du machst ein NAT über eine Partition innerhalb des gleichen Subnets? Das ist nicht wirklich zielfördernd. Entweder sind die geNATteten (geiler Begriff) LPARs in einem anderen Subnet, oder es geht nicht sauber. NAT hat immer (zu mindestens 50%) was mit Routing zu tun

Hat Eure Maschine keinen Platz für dedizierte NICs?

-h