Zitat Zitat von h-net Beitrag anzeigen
.. wissen die alle nicht was geschwindigkeit heißt? (ich kann mir immernochnicht vorstellen das das "normal" ist, das das so langsam geht)

falls jemand ne lösung weis, bin um jeden vorschlag dankbar...
Zuerst einmal:
Egal ob PHP, ODBC oder JDBC: die DB2 braucht deutlich länger als andere Datenbanken für den Verbindungsaufbau. Großmächtige UserExit-Programme (1) können diesen Effekt noch verschlimmern.

Meine PHP-Erfahrungen beschränken sich auf ein paar Hack's, daher meine Frage: Wie managed du die Connections? Gibt es da einen Connectionpool, gibt es eine Connection je Session oder wird jeden HTML-Request eine Connection auf- und zugemacht?

Dank Connectionpool, fällt die Öffnungszeit bei meinen Webappliaktionen (Java) eigentlich nicht in Gewicht.

(1) Auf der i5 kann man auch für ankommende ODBC-Verbindungen/Befehle in "reinklemmen" und bestimmte Prüfungen durchzuführen.

Zitat Zitat von h-net Beitrag anzeigen
ich habe bis jetzt so mitbekommen das zur zeit php als DIE NEUENTDECKUNG auf der iseries gesehen wird...
Da ich das IBM-Marketing mittlerweile auch schon viele Jahre kenne, mein Kommentar:
1. IBM tanzt nie nur auf einer Hochzeit. Wenn der Markanteil - wie bei PHP stimmt - dann fühlt sich auch IBM "eingeladen".

2. IBM-Philosophie: Wenn die Performance nicht stimmt - ist die AS/400/iSeries/i5 zu klein dimensioniert.

3. Das Jahr der Ankündigung/Einführung ist nicht immer das gleiche Jahr, der ersten brauchbaren Version...

4. Das die Lösung Verbesserungsbedarf hat, wird frühestens (indirekt) zugegeben, wenn bereits die nächste Maschinen/Release-Generation verkauft werden kann.

/Robert