-
Mir fehlt in dem Thread die Abgrenzung zwischen den I/O-Operationen (SCSI, Ethernet, Storage) und der CPU.
Im Endeffekt werden die Programme von AIX und Linux-LPAR direkt (ohne Umweg über MI) vom POWER-PC ausgeführt. Freilich muss er sich die benötigten Resourcen von einem Stück Software holen (bei i5: POWER Hypervisor).
Daraus ergibt sich, dass AIX und Linux zur verwendeten CPU kompatibel sein müssen.
Hier noch ein Link AIX on System i
Wirklich prozessorunabhängig ist nur OS/400, aber selbst da gibt es eine Möglichkeit Programme native auf der CPU zu nützen: via PASE-Umgebung, siehe auch
Porting Central
/Robert
Similar Threads
-
By schatte in forum NEWSboard Linux
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
-
By WeKaSys in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-11-06, 17:34
-
By sjuerges in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17-08-06, 12:12
-
By RickX62 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17-11-05, 15:35
-
By procher in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-05-02, 12:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks