Mir fehlt in dem Thread die Abgrenzung zwischen den I/O-Operationen (SCSI, Ethernet, Storage) und der CPU.

Im Endeffekt werden die Programme von AIX und Linux-LPAR direkt (ohne Umweg über MI) vom POWER-PC ausgeführt. Freilich muss er sich die benötigten Resourcen von einem Stück Software holen (bei i5: POWER Hypervisor).

Daraus ergibt sich, dass AIX und Linux zur verwendeten CPU kompatibel sein müssen.

Hier noch ein Link AIX on System i

Wirklich prozessorunabhängig ist nur OS/400, aber selbst da gibt es eine Möglichkeit Programme native auf der CPU zu nützen: via PASE-Umgebung, siehe auch

Porting Central

/Robert