-
Gib im Displayfile das Schlüsselwort SFLRCDNBR an. Vor dem nächsten Anzeigen des Subfiles schreibst Du die Record Nummer des gelesenen Satzes in das Feld, das Du mit dem Schlüsselwort SFLRCDNBR angegeben hast.
-
SFLRCDNBR(*CURSOR) wäre richtiger.
-
Das Problem ist ja nicht nur dass der Cursor falsch steht sondern dass wenn ich aus dem 2. Programm wieder zurückkomme auf SFLEND platziert wird wenn der Andwender einmal die subfile bis zum letzten Satz durchgeblättert hat, dann wieder nach oben und etwas ausgewählt hat. Das mit der Recordnumber funktioniert alles einwandfrei jedoch nur wenn nicht zum ende geblättert wurde.
Die Subfile besteht aus jeweils 4 Sätzen (SFLPAG)
Wenn im letzen bild aber nur noch 2 Sätze stehen kann ich auch nicht bei PAGEUP 4 abziehen...
-
Der READC liefert dir doch die SFLRCD (F-Bestimmung).
Diese Satznummer musst du in das SFLCTL-Feld übertragen dessen Markierung SFLRCDNBR enthält.
-
klappt soweit jetzt und er positioniert nach verlassen des 2. PGMs auch wieder richtig... jedoch kommt er dann beim Blättern durcheinander... Er fängt beim Subfileende immer wieder wenn die PAGEDOWN taste gedrückt wird von vorne an und zeigt mir die erste Seite... Ist wie ne Endlosschleife... obwohl bei der letzten Ende und nicht weitere dortsteht.
-
Auch hier übernimmt scheinbar das Programm selber die Steuerung ?
Reagierst du im Programm auf die Blättertasten ?
Es kann ja sein, dass das Blättern so gewünscht wurde.
-
das Programm hat selbst die Steuerung...
das Problem ist dass ich ja jeweils 4 Sätze pro Seite auf einer Seite habe und beim Blättern werden ja immer 4 auf die SNR draufaddiert... wenn dann der Benutzer einen Satz mit X auswählt und ich einen READC macht habe ich z.B. 7 in der SNR... wenn ich dann vom 2. Programm zurückkomme hat er ja immer noch 7 und addiert wieder 4 drauf. wenn die SFL aber insgesamt z.B. 46 Sätze hat findet er dann anscheinend kein Ende... wenn ich anstatt dessen wenn ich aus dem 2. Programm zurückkomme gleich 46 in SNR übertrage (zuvor gesichert) dann steht er am Ende der Subfile (wird vom Benutzer jedoch nicht gewünscht...
solange der Benutzer vor Aufruf des 2. PGMs nicht zu SFL-Ende geblättert hat läuft alles wunderbar.
-
Die Anzahl der Sätze, die du füllst, ist dir ja bekannt.
Da du beim READC die letzte bearbeitete SNR merken kannst, kannst du das blättern darüber steuern.
Gibt ein READC direkt EOF, machst du eben auch nichts.
Die Grenzen (> Ende und < 1) musst du natürlich abfragen und entsprechend reagieren.
Du kannst es dir aber auch ganz einfach machen, in dem du den PAGE-/ROLL-Tasten keine Bezugszahl zuordnest, dann blättert das System für dich automatisch und gibt auch entsprechende Fehlermeldungen aus.
Nur die SNR des READC ist dann für die Positionierung erforderlich.
-
PAGEDOWN(99 'BILD AB')
oder
89 PAGEDOWN(99 'BILD AB') ???
wenn ich pagedown komplett weglasse kann ich überhaupt nicht blättern.
Ist ein ziemlich altes Programm... wenn die PAGEDOWN taste gedrückt wird geht er zum lesen zurück.
Es ist immer ein Do 4 drin.
Muss das eigentlich gemacht werden?
Reicht es nicht wenn SFLSIZ = SFLPAG?
im moment ist SFLSIZ > SFLPAG
-
Einfach nur PAGEUP und PAGEDOWN ohne weitere Angaben (Text erfordert Bezugszahl).
Wenn SFLSIZ = SFLPAG, dann musst du selber blättern, wenn SFLSIZ > SFLPAG kann das System dies übernehmen.
Wofür ein "do 4" ???
-
meine Kollegen und Vorgänger haben so immer Programmiert mit z.B. "Do 4".
Versteh auch nicht warum. Hier wurden immer 4 Sätze eingelesen, dann die SFL angezeigt und bei PAGEDOWN bzw. ROLLUP wieder 4 eingelesen und angezeigt. usw.
Habe die Sache jetzt so geregelt dass ich die Subfile erst komplett fülle und dann anzeige ohne ROLLUP.
Funktionert soweit.
Wie muss ich das dann machen wenn ich immer nur die Sätze pro Seite einlesen will?
also 1. SFLSIZ und SFLPAG müssen identisch sein?
und 2. es muss PAGEDOWN in der DDS mit Bezugszahl angegeben werden?
lese ich dann auch mit DoU %eof und liest er dann auch nur 4 Sätze ein?
Similar Threads
-
By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 01-09-10, 15:21
-
By Anette in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 24-07-06, 20:52
-
By borwegen in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30-06-06, 09:04
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-05-06, 13:56
-
By Toschie in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08-06-05, 14:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks