RUNSQLSTM ist dazu nicht so in der Lage.

RUNSQLSTM erstellt ein Spool, in dem das Ergebnis des SQL's ausgegeben wird.

Du musst dieses Spool per CPYSPLF in eine PF kopieren und per Programm auswerten.

Einfacher wäre es da, die SQL's in ein QM-Query zu stellen (Delete geht da auch) und per STRQMQRY mit MONMSG zu überwachen.

Noch einfacher wäre eine REXX-Prozedur, in der du den SQLCODE direkt auswerten kannst und eine bessere Fehlerüberwachung hast.

RUNSQLSTM steht ansonsten nur zur Verfügung, wenn SQL-Development-Kit installiert ist, was nicht auf jedem System der Fall sein muss.

QMQRY und REXX funktionieren aber immer.