-
RUNSQLSTM ist dazu nicht so in der Lage.
RUNSQLSTM erstellt ein Spool, in dem das Ergebnis des SQL's ausgegeben wird.
Du musst dieses Spool per CPYSPLF in eine PF kopieren und per Programm auswerten.
Einfacher wäre es da, die SQL's in ein QM-Query zu stellen (Delete geht da auch) und per STRQMQRY mit MONMSG zu überwachen.
Noch einfacher wäre eine REXX-Prozedur, in der du den SQLCODE direkt auswerten kannst und eine bessere Fehlerüberwachung hast.
RUNSQLSTM steht ansonsten nur zur Verfügung, wenn SQL-Development-Kit installiert ist, was nicht auf jedem System der Fall sein muss.
QMQRY und REXX funktionieren aber immer.
Similar Threads
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 03-09-06, 21:11
-
By malti in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06-04-06, 16:11
-
By Akku in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04-07-05, 11:23
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 03-05-05, 11:46
-
By DiBagger in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-07-02, 15:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks