Ich würde mir (nach zahlreichen schmerzhaften Erfahrungen) grundsätzlich die Arbeit machen, die Zieltabellen auf der AS/400 ordentlich zu definieren (DDS oder SQL) und dann mit Add-Abfragen oder kleinen Programmroutinen in der PC-Datenbank zu arbeiten. Mit den passenden ODBC-Treibern sollte es kein Problem sein, in einer beliebigen Umgebung Access zu lesen und DB2 zu schreiben.