Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
@Sven
Es kommt auf die Windows-Codepage und nicht auf die AS/400-CCSID an.

Es ist immer eine Frage des Font's, der für die Darstellung der Zeichen zuständig ist.
Genau diese kann ich u.a. dort pflegen.

-ANSI-Codepage

Gibt die Nummer der ANSI-Codepage an, mit der die aktuelle ANSI-Codepage des Clients überschrieben werden soll. Geben Sie die entsprechende Nummer der ANSI-Codepage ein, oder wählen Sie in der Liste die Angabe "Standardwert" aus, um iSeries Access für Windows anzuweisen, die ANSI-Standardcodepage des Clients zu verwenden.

- OEM-Codepage

Gibt die Nummer der OEM-Codepage (OEM = Original Equipment Manufacturer) an, mit der die aktuelle OEM-Codepage des Clients überschrieben werden soll. Geben Sie die entsprechende Nummer der OEM-Codepage ein, oder wählen Sie in der Liste die Angabe "Standardwert" aus, um iSeries Access für Windows anzuweisen, die OEM-Standardcodepage des Clients zu verwenden.

- EBCDIC-CCSID

Gibt die ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) für den EBCDIC-Zeichensatz an, mit der die aktuelle EBCDIC-CCSID überschrieben werden soll.

Anmerkung

Bei Angabe eines Werts "Standard" im Feld für die EBCDIC-CCSID wird die CCSID für alle Server, mit denen dieser Client verbunden ist, überschrieben.
Die Einträge werden in der Windows Registrierung abgelegt unter :
\HKU\Software\IBM\Client Access Express\CurrentVersion\NLS
Ich weis nur nicht, welche iSeries Access-Funktion diese Einträge benutzt.