[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    138

    redo logs in DB2

    hallo *all,

    gibt es eigentlich sog. "redo logs" auf der iSeries-DB2?

    so wie bei oracle? wo man sich seine datenbestände auf einen bestimmten zeitpunkt zurücksetzen kann?

    ich kenne jetzt nur die commit-steuerung und rollback, wäre das vergleichbar?

    vielen dank im voraus,

    karin

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    das ist vergleichbar mit Journalen und APYJRNCHG bzw. RMVJRNCHG

    mfg

    Dieter Bender
    Zitat Zitat von karin-vogelmann Beitrag anzeigen
    hallo *all,

    gibt es eigentlich sog. "redo logs" auf der iSeries-DB2?

    so wie bei oracle? wo man sich seine datenbestände auf einen bestimmten zeitpunkt zurücksetzen kann?

    ich kenne jetzt nur die commit-steuerung und rollback, wäre das vergleichbar?

    vielen dank im voraus,

    karin
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Allerdings gibt es eine nicht unerhebliche Einschränkung:

    Eine CLRPFM löscht den Inhalt und wird auch journalisiert. Allerdings läßt sich dieser NICHT rückgängigmachen, da die Einzelsatzinformationen eben nicht aufgezeichnet werden.
    Ein APYJRNCHG kann dies durchführen, ein RMVJRNCHG stirbt daran (CPF-Nachricht).

    Wenn also in der Anwendung CLRPFM's bei journalisierten Dateien vorkommen, so sind diese durch SQL-Delete zu ersetzen, auch wenn die Anwendung an diesen Stellen ggf. erheblich langsamer wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... ich wusste garnicht, dass oracle ein CLRPFM hat, oder ich habe den Unterschied nicht begriffen ))
    D*B

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Allerdings gibt es eine nicht unerhebliche Einschränkung:

    Eine CLRPFM löscht den Inhalt und wird auch journalisiert. Allerdings läßt sich dieser NICHT rückgängigmachen, da die Einzelsatzinformationen eben nicht aufgezeichnet werden.
    Ein APYJRNCHG kann dies durchführen, ein RMVJRNCHG stirbt daran (CPF-Nachricht).

    Wenn also in der Anwendung CLRPFM's bei journalisierten Dateien vorkommen, so sind diese durch SQL-Delete zu ersetzen, auch wenn die Anwendung an diesen Stellen ggf. erheblich langsamer wird.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Naja, ich weiß nicht in wie weit ein DROP TABLE rückgängig gemacht werden kann, sollte allerdings funktionieren.

    Die Frage betraf ja auch die AS/400
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Problem mit DB2 Connect
    By Ewald in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-01-07, 18:32
  2. Zugriff auf DB2 UDB
    By Azaron in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 13:42
  3. 13.12.06 - DB2 V9 - pureXML, System i5 und CenturioDB
    By mlitters in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-10-06, 16:52
  4. IBM DB2 Client Configuration Assistant
    By srcdbgr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12-09-06, 14:37
  5. Access -> ODBC-> DB2
    By bluesXplosion in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •