[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn SNADS eingerichtet ist (suche im Forum mit ANYNET, SNAoverIP), kann an jede AS/400 gesendet werden.

    Hierzu ist nur per WRKDIRE ein Eintrag für das Remote-System einzutragen.

    Beim SNDNETSPLF wird dann als Ziel TOUSRID(ZSYS USER) angegeben.

    Einfacher, da auch per IP möglich, ist einfach eine Remote-OUTQ, die dann an die andere AS/400 weiterleitet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Hallo,

    unter Release V5R4 können OutQueues gesichert werden.
    Also:
    • Neue OutQueue erstellen
    • Spoolfiles in die OutQueue kopieren
    • OutQueue sichern
    • Via FTP auf das andere System portieren
    • Gesicherte OutQueue restoren


    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn ich schon FTP von AS/400 zu AS/400 habe, ist die RemoteOUTQ schon eleganter.

    SAV/RST bietet sich doch eher bei nicht verbundenen Systemen an.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    90

    Remote Outq

    Hallo mama!

    Ich würde auch die Remote-Outq nehmen.
    Ich schicke so Spools von unseren Filialen rein, bzw. "drucke" denen was draußen aus.

    Geht ganz einfach:

    CRTOUTQ OUTQ(QUSRSYS/<Name der Outq>)
    RMTSYS(*INTNETADR)
    RMTPRTQ(PRT01) <== Ziel-OUTQ auf AS400 in Filiale
    AUTOSTRWTR(1) <== stratet autom. ein Druckausgabeprogramm
    MSGQ(QSYSOPR)
    CNNTYPE(*IP)
    DESTTYPE(*OS400)
    TRANSFORM(*NO)
    INTNETADR('192.168.xx.xx') <== IP Adresse der AS400 in Filiale
    SEPPAGE(*NO)
    TEXT('Remote Outq -> Filiale')


    damit kannst du dann direkt von der einen Maschine auf der anderen drucken.

    Mit freundlichen Grüßen

    Günter Bretterebner

Similar Threads

  1. ASCII-Spoolfile ins IFS kopieren
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-01-07, 10:02
  2. OUTQ auf fernes System kopieren
    By Stefan_Sk in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01-03-06, 15:01
  3. Kopieren ins IFS sehr langsam ...
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-08-05, 08:24
  4. i5 520 - System erstellt immer bestimmte Spools
    By Olli1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07-01-05, 07:06
  5. Spools auf neues System übernehmen
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10-11-04, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •