-
set option ist eine Compiletime Anweisung, set schema ist da meist besser (vermeidet auch allen LIBL Scharmonz.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von Fuerchau
Lokal kannst du das mittels CLP und RTVMBRD feststellen. OVRDBF's kann man so allerdings nicht ermitteln. Dafür gibts dann wieder API's.
Allerdings hilft dir das für Remote nicht so sehr, da du dann mit dynamischem SQL arbeiten musst.
Besser ist es da schon, gerade bei SQL mit festen Lib's zu arbeiten.
Z.B. per SET OPTION DFTRDBCOL=MYLIB.
Für das Zielsystem kannst du auch mittels SQL eine Stored Procedure (kann auch ein externes CLP sein) aufrufen, dass dir auf dem Zielsystem die LIBL setzt.
Similar Threads
-
By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-11-06, 10:15
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 28-06-06, 14:11
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
-
By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14-02-06, 09:27
-
By muadeep in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 23-04-04, 09:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks