[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    24

    MSSQL Verbindungsserver zur AS/400 über OLEDB

    Hallo Forum,

    Ich hätte eine Frage zum Thema MSSQL Verbindungsserver zur AS/400 über OLEDB.

    Und zwar habe ich selbiges auf einem SQL Server 2000 eingerichtet. Die Verbindung funktioniert und ich kann aus dem MS SQL Server Managemant Studio heraus Select Statements auf die AS/400 absetzen und erhalte auch Daten.
    Allderding - und das ist mein Problem - dauert es relativ lange bis die Daten da sind. Unabhängig von der Datenmenge dauert eine Abfragen zwischen 10 und 18 Sekunden. Die gleiche Abfrage aus dem interaktiven SQL der AS/400 dauert Bruchteile von Sekunden.
    Dauert da die Anmeldung an der AS/400 so lange oder gibt es noch irgendwo einen verborgenen Schalter?

    Mir ist klar dass es nicht so schnell gehen kann wie im interaktiven SQL aber 10 Sekunden sind definitiv zu lang.

    Vorab, vielen Dank für Euere Hilfe.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich würde da mal die Zugriffspfade analysieren und die verwendeten Where/Order-Klauseln.

    STRSQL optimiert für den Dialog und ist deshalb bei den ersten Sätzen meist schneller als der spätere Batch-SQL.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    24
    Vielen Dank für die rasche Antwort,

    Mein Statement ist
    Select Astnum,Bz1,Bz2 From AS400.S10A5F7E.FSBD101FAS.FSAST00P Where Astnum = 'TEST'

    Der Primärschlüssel der Datei ist das Feld AstNum.

    Egal ob die Abfrage einen oder 1000 Sätze zurück gibt. Die Antwortzeit ist immer ziemlich gleich.

    Was sind in solch einem Fall normale Antwortzeiten?

  4. #4
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Release ?

    Hallo,
    welches Release ist denn auf der ISeries installiert. Es gibt für R540 ein Apar für OLEDB.

    IBM - SE28973 - CA400EXP-OLEDB-PERFM OLEDB NEW BLOCK SIZE PROPERTY

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    24
    Auf der AS/400 ist V5R3.
    Vermutlich kann ich dann das neue Property nicht nützen.

    Wäre eine ODBC Verbindung schneller?
    Wenn ja, könnte ich ja vielleicht mal eine ODBC Verbindung ausprobieren.

  6. #6
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die Frage ist da eher, was der SQL-Server da so treibt.

    Aber du kannst sicherlich besser den ODBC-Treiber des CA verwenden und eine DSN einrichten.
    Für den SQL-Server nimmst du als Provider dann den MSDASQL, der als Verbindungsfolge ODBC-Parameter akzeptiert (Provider=MSDASQL, DSN=MyDsn).

    In der ODBC-Konfig des CA kannst du dann z.B. den Debugmodus einschalten um im Joblog des QZDA-Job's die hinweise und Zeiten sehen zu können.

    Auffinden des QZDA-Job's mit

    WRKOBJLCK MYUSER *USRPRF

    wobei MYUSER der Anmeldeuser des SQL-Servers an der AS/400 ist.

    Generell denke ich, dass nicht die AS/400 schuld daran ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    24
    Hallo zusammen,

    Ich habe jetzt eine ODBC Verbindung eingerichtet. Die Antwortzeit des gleichen Statements dauert jetzt noch 3 Sekunden. Im Log ist auch die Verwendung eines Index zu sehen, wobei ich nicht verstehe warum nicht ein anderer Index verwendet wird der aus meiner Sicht besser passen würde.

    Ich gebe micht jetzt erst mal mit dem Ergebnis zufrieden, wobei natürlich noch schneller besser wäre.

    An dieser Stelle vielen Dank für die Hilfe.

    mfg.
    E. Sichert

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    30
    Ich habe in C# einmal einen Test gemacht u. verschiedene Provider getestet.
    Die Seite connection-strings.com half mir dabei.
    Ich kam zu folgenden ergebnis:
    Der bei CA 5.7 mitgelieferte iDB2 Adapter war der schnellste, wenn auch etwas eigenartig mit den AS400-Datentypen. An Platz 2 kam der um 1/3 langsamere ODBC u. mit größeren Abstand der OLEDB Provider.
    Aber Reaktionszeit war bei allen sehr schnell.
    Nur so zur Info

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das mit dem Index ist so eine Sache.
    Prüfe mal die Art der Where/Order-Klausel und ob es ggf. nicht passende Feldtypen gibt.
    Auch ein Index (LF), der eine eigene Select/Omit-Klausel hat, kann nicht verwendet werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:22
  3. PC-CD Laufwerk mit AS/400 verbinden
    By DKSPROFI in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-06-06, 08:01
  4. AS400 als Verbindungsserver in MSSQL
    By Wokli in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01-03-06, 15:18
  5. Datentransfer MSSQL auf AS/400
    By synus in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19-04-02, 14:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •