[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
    ... das Ganze geht übrigens schon seit Einführung der AS/400 also seit 1988!

    Das Gefuddel mit *INKirgendwas, bei dem man ständig an den Fingern abzählen muss, ob *INKR F17 oder F18 ist und außerdem wissen muss, das *INKO fehlt, entfällt ebenso wie das Verschwenden von 24 Bezugszahlen für CA und CF.

    Birgitta
    wofür ist das eigentlich gut *inKirgendwas zu verwenden? Kann ich wenn ich *inKA verwende die *in01 nochmal extra verwenden damit ich mehr Bezugszahlen als 99 Stück zur Verfügung habe?

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Hallo,

    ich würde *IN01-*IN99 nur für die Subfile-Steuerung verwenden, das ist aber das einzige für die man *IN01-*IN99 benötigt und die kann man mittlerweile über INDDS in RPG umbennenen, so dass im Source Code sprechende Namen verwendet werden können. (Achja *INLR wird noch benötigt, aber ab V6R1 kann man auch darauf verzichten!)

    M.E. ist es einfacher zu lesen wenn im Source Code SFLNXTCHG = *ON steht, wie wenn *IN54 = *ON steht.

    Ansonsten sind die *IN01-*IN99 potentielle Fehlerquellen (Stichwort Doppelbelegung).

    Wenn Schalter benötigt werden, kann man diese über den Datentyp N definieren und dabei sprechende Namen verwenden.

    Damit erübrigt sich auch die Frage, ob man bei *INKIrgendwas weitere 24 Bezugszahlen zur Verfügung hat, weil man diese nicht mehr braucht. (Auch wenn man *INKA und *IN01 unabhängig voneinander verwenden kann!)

    *INKA bis *INKZ würde ich nie verwenden. Weil ich mir wirklich nicht merken kann was z.B. *INKR ist. Bei der Lösung von Khholm braucht man überhaupt keine *IN-Bezugszahlen, also weder *IN01-*IN99 noch *INKA - *INKZ.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    79

    ENTER-Taste

    Hallo Leut,
    Beitrag war genau was ich suche.
    Unterscheidung Return vom Autoenterfeld oder echte Entertaste.
    Funktioniert aber bei mir nicht.
    Bekomme immer x'F1' zurück!?

    FFEDESDUD CFEWorkstnInfds(DSPDS)
    D DSPDS DS
    D FunktionTaste369 369A
    D Enter C Const(X'F1')
    If FunktionTaste = Enter ;
    Dsply'Enter' ;
    Endif ;

    Danke für eure Hilfe.

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. Bibliotheksliste in RPG IV abfragen
    By timeless in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11-01-07, 12:04
  3. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  4. IFS Datei Daten hinzufügen
    By sim in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-05-06, 08:00
  5. Daten Import Tool + Dublettensuche für i5 CRM
    By Heinz Molter in forum Archiv NEWSblibs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31-08-04, 09:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •