-
Das habe ich befürchtet...
Ich habe einen View angelegt und der funktioniert sehr gut, allerdings muss ich dann auch für alle bestehenden LF einen View erstellen, die auf die PF zugreifen. Oder gibt es dafür eine andere Möglichkeit?
-
Eine View geht nur auf die PF.
Wie greifst du denn zu ?
Mit den Views/LF's klappt es zwar ganz gut, ist aber in meinen Augen eher schlechtes Anwendungsdesign, ausser du lässt ODBC o.ä. Zugriffe zu.
Besser wäre da, das Auswahlfeld in die LF ganz vorne mit reinzunehmen und per SQL oder Native-IO zu berücksichtigen.
Ausserdem ist dann die Berechtigungssteuerung per Anwendung dynamischer.
-
View
Es gibt auch ein Produkt mit Namen 'VIEW' das diese Aufgabe ohne großen Programmieraufwand erledigt:
View
Hiermit können Sie bestimmten Benutzern den Zugriff auf besonders sensible Daten verweigern. Ohne Eingriff in die Anwendung und in die native Security der iSeries, werden Benutzern nicht zugängliche Daten maskiert angezeigt. Regeln bestimmen, ob sensible Feldinhalte nur angezeigt, oder auch verändert werden dürfen – Anwendungsübergreifend! View unterstützt logische und physische Dateien und eignet sich hervorragend für sicherheitsrelevante Bereiche wie in Banken, e-Business, Personalsoftware, etc.
Ich habe dieses Produkt schon bei einigen Banken in Luxemburg installiert - falls Fragen so nehmen Sie Kontakt über diesen Weg auf ......
-
Du warts jetzt aber nicht in Lichtenstein mit Deinem Tool und bist jetzt 5 Mille reicher ?
Sorry aber dieser Beitrag erzwingt irgendwie diese Antwort ...
-
ODBC Verbindungen werden auch benötigt...
Soweit ich weiss kann ich keinen View mit join oder exists erstellen, der auch Updates oder Writes auf die DB machen kann. (unter V5R3M0). Oder gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit.
Die Anwendung kann ich leider nicht ändern, da ich keinen Quellcode habe http://www.newsolutions.de/forum-sys...lies/frown.gif

 Zitat von Fuerchau
Eine View geht nur auf die PF.
Wie greifst du denn zu ?
Mit den Views/LF's klappt es zwar ganz gut, ist aber in meinen Augen eher schlechtes Anwendungsdesign, ausser du lässt ODBC o.ä. Zugriffe zu.
Besser wäre da, das Auswahlfeld in die LF ganz vorne mit reinzunehmen und per SQL oder Native-IO zu berücksichtigen.
Ausserdem ist dann die Berechtigungssteuerung per Anwendung dynamischer.
Similar Threads
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-10-06, 12:10
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20-10-06, 08:45
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 12-10-06, 12:22
-
By Jenne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 05-07-06, 15:23
-
By Schnichels in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03-11-04, 16:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks