dann hast du das Prinzip doch schon.
Den where exists den könnte man noch in in einen join auflösen und die substr Arie kriegt man noch mit Datenbankdesign weg. "unechte joins" (= es werden nur Felder aus einer Datei ausgewählt) kann man unter gewissen Einschränkungen auch fortschreiben (dafür kämen auch noch Trigger in Frage. Natürlich muss man das in einem View Layer durchgängig machen (wenn man sich Ver und Tipperei sparen will, kann man sowas auch generieren) letztlich ist das immer die Frage, wieviel Aufwand man da rein stecken will/kann.

D*B

Zitat Zitat von Muchi Beitrag anzeigen
Der SQL sieht wie folgt aus:

CREATE view lib/view as
SELECT * FROM datei
where exists (select * from datei2 where satz = 'XXX' and
(substr(info,5,3) = substr(user,3,3) or
substr(info,4,4) = substr(user,3,4))
and clraci = substr(info,8,7))