Ich denke mal, dadurch dass der Punkt am Ende der COPY-Anweisung fehlt, wird WITH nicht mehr als dazugehörig angenommen.
Setze also erst mal den Punkt an die richtige Stelle.

Bedenke auch, dass du bei allen READ/WRITE-Anweisungen "... WITH NULL-MAP IS Name ..." angeben musst.

Besser wäre eine Verarbeitung der Daten mit SQL. Da stellen sich diese Probleme nicht.