[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    19
    präzise Frage:

    Ist es möglich, und wenn ja, wie, im RPG den Inhalt eines Feldes zu ermitteln, dessen Name erst zur Laufzeit bekannt ist (der Name des Feldes wird aus einer externen Datei ermittelt).

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    wenn man die dafür in Frage kommenden Felder zur Compiletime kennt, könnte man sie mit Schlüsselwort EXPORT kennzeichnen und dann per API Stafette (siehe dazu auch http://bender-dv.de/Sourcen/QRPGLESRC.PROCP4NAME und API Reference) die Adresse ermitteln. Letztlich landet man aber meist bei einer Struktur, die sich auch (und besser) mit einer if elseif Struktur und einer Zuweisung der Variablen an ein festes Feld, das man dann in der SQL Anweisung benutzt, abbilden lässt.
    Das ganze riecht aber förmlich nach überraffiniertem "Design", für RPG ist es meist angemessener ein Leistungsfähiges View Layer anzulegen und für die dann flachen Zugriffe Zugriffsmodule zu generieren und mit denen die Daten zu holen.


    Zitat Zitat von VAHLE Beitrag anzeigen
    präzise Frage:

    Ist es möglich, und wenn ja, wie, im RPG den Inhalt eines Feldes zu ermitteln, dessen Name erst zur Laufzeit bekannt ist (der Name des Feldes wird aus einer externen Datei ermittelt).
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Aber ob ich nun alle möglichen Variablen exportiere (was genauso zur Compilezeit bekannt sein muss) oder über einen Verteiler die Namen abfrage und ersetze, der Aufwand ist letztlich der selbe und im weitesten Sinne nicht dynamisch.

    Ausserdem kann ich zwar zur Laufzeit die Adresse der exportierten Variablen ermitteln, ich habe allerdings keine dynamische Funktion, den Typ variabel abzufragen und entsprechend auszuwerten.
    Adresse bleibt Adresse.

    Desweiteren musst du ja auch noch die SQL-Syntax berücksichtigen, Strings in Hochkomma, Zahlen ohne, Dezimalpunkt/Komma.

    Also:
    Überlege noch mal dein Design bzw. die Anforderung.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    19
    Danke für die Antworten.

    Werde mir morgen dann mal Gedanken darüber machen, wie ich das ganze angehen werde.
    Hinsichtlich "dynamischem Design" werde ich wohl einige Abstriche machen müssen, wie es ausschaut.

    Trotzdem vielen Dank !

    Gruß,
    Olli

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    19
    Irgendwie kommt mir gerade noch so ein Gedanke in den Sinn...

    Kann ich im RPG einen Speicherauszug erstellen ?
    (wie der formatierte Speicherauszug, den ich mir bei einem Programmabbruch erstellen kann ?)
    Den könnte ich dann ja (wenn er nur als Spool zu erstellen ist) in eine DB-Datei in der QTEMP schaufeln, nach dem Feldnamen durchsuchen und käme so an den Feldinhalt...

    Nur so ein Gedanke... ist ziemlich quer gedacht, weiss ich, aber vielleicht geht das ja...

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dafür gibt es die DUMP-Anweisung.
    Allerdings musst du das Programm mit Debug umwandeln, da sonst die Programmvariablen nicht gedumpt werden.

    Das nächste Problem ist dann allerdings, dass du eine Adresse im Programm aber nicht dynamisch zuweisen kannst.
    Hierzu benötigst du eine Referenzadresse.

    D MyPtr *
    D MyDS DS
    D MyVar 10

    MyPtr = %addr(MyVar);

    Der Dump liefert i.Ü. keine Adressen sondern nur den Namen (falls Debug) und den Inhalt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    19
    das hört sich doch mal gar nicht so schlecht an...
    Nach dem Namen der Variable könnte ich ja suchen (der würde ja in meiner Programmvariable "FeldName" stehen und dann hätte ich den zugehörigen Wert...)

    Werde da smorgen mal versuchen und dann Bericht erstatten. Habe leider im Moment keinen Zugriff auf die Maschine...

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ich verstehe gar nicht, wie du da soviel Aufwand reinstecken kannst.

    Spätetestens bei der nächsten Umwandlung mit vergessenem Debug oder CHGPGM mit entfernen überwachbarer Daten läuft dein Programm nicht mehr.

    Und von der Performance ganz zu schweigen.

    Ist das denn nun ein Hobby von dir oder gibts tatsächlich konkrete Anforderungen ?

    Als Hobby kann ich das noch verstehen, als konkrete Anforderung sollte man das ganz schnell vergessen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Variable Feldnamen
    By Liebhoff in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11-03-08, 09:47
  2. "Environment variable not found"
    By Kampi4 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09-10-06, 10:19
  3. Variable Zahlenkonvertieren
    By Xanas in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-08-06, 12:21
  4. cl declare variable
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-08-06, 10:09
  5. String mit HexInhalt muss als Hex-Wert in Variable
    By cheffe1008 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16-05-06, 07:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •