Also ich habe das Thema auch schon mal diskutiert. siehe http://www.newsolutions.de/forum-sys...feldnamen.html
Jedoch führte auch das damals zu keinem Ergebnis. Ich finde es auch immer recht schade, wenn man am Ende der Diskussion dann nur den Tip bekommt, mal über sein "Konzept dahinter nachzudenken" Wer so ein Problem hat, hat meistens auch eine anspruchsvolle Aufgabe dahinter, da kann sich der geneigte Schreiber sicher sein. Und das Argument mit den anderen Programmiersprachen die das auch nicht oder eben doch können, weil es nur Interpreter Sprachen sind, zieht auch irgendwie nicht. Wat issn mit Delphi und Pascal ??? Die können das und sind ... na ?

Also Olli ich bin auf Deiner Seite, suche auch noch nach einer Lösung, wenn auch nicht so intensiv, weil ich hab leider wie wir alle ja noch mehr zutun. Im Moment arbeite ich damit, das ich den kompletten SQL String aus einer Datenbank zusammenbaue, in der vorher die Feldnamen und Definitionen abgelegt sind. Man ist aber immer noch bei den Inhalten eingeschränkt und leider kann man nicht nativ mit read und write auf die Daten losgehen, sondern nur mit SQL.

Wenn Murphy und alle Götter der Programmierung mir hold sind und ich eine Lösung habe, werde ich davon sicher hier zu berichten wissen. Ich bin mir sicher es wird eine Lösung geben, wie auch immer die aussieht.

Mögen die Bits mit uns sein !

Thomas