-
RCLSTG
Hi AS-Ler!
Ich muss zu einem Releasewechsel unserer Warenwirtschaft den Befehl 'RCLSTG' durchführen. Was ist dabei zu beachten ?
Das er mehrere Stunden läuft, weiß ich bereits (2-3h ??)
Danke euch im voraus.
T0mmy
-
Hallo Tommy,
da während des Laufes keiner in das System kann - wird bei uns RCLSTG über Nacht oder am Wochenende durchgeführt. Danach muss das Protokoll überprüft werden. Über Befehlseingabe RCLSTG und F4 und F1 in Bereich der Überschrift kannst du die Doku einsehen bzw. mit F14 Drucken -- danach zurück mit F12 -- Falls defekte Objekte nicht wiederhergestellt werden können, werden diese m.E. in ein neue Bibliothek QRCL... abgestellt - ich komme momentan
nicht auf den Namen, da ich schon lange kein defektes Obj. hatte.
Viele Grüsse Alf
-
Hallo,
der Hilfetext für den CMD RCLSTG sollte in diesem Fall ausnahmsweise mal ausreichend sein. Einfach mal anprompten.
Gruss
Bodo
-
Danke euch beiden für die Hilfe.
Werden fünf Stunden dafür reichen ??
Gruß
Tommy
-
Mit *DBXREF werden nur die Systemreferenzdateien aktualisiert und reorganisiert. Das dauert nicht so sehr lange, ist aber natürlich von den Mengen auf der Maschine abhängig.
Mit *all werden zusätzlich die Platten geprüft, was natürlich wesentlich mehr Zeit beansprucht.
Die nicht mehr adressierbaren Objekte stehen dann in QSYSINC.
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
... Die nicht mehr adressierbaren Objekte stehen dann in QSYSINC.
[/quote]
Vorsicht ! QSYSINC sind IBM Objekte ("System Openess Includes") z.B. alle header files für C, alle Schnittstellen für Rpg /COPY usw. Ich würde eher mal in QRECOVERY nachsehen.
Gruß
Rolf
-
Hi und nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
kann ich den Befehl auch als Jobplanungseintr. auf heute nacht eintragen ?
Ich frage deshalb, weil ich bereits einen Versuch gestartet habe, allerdings wurde der Befehl abgebrochen (habe JobLog nicht mehr :-( )
Danke nochmals,
Tommy
-
Hallo,
RCLSTG funktioniert nur im eingeschränkten Zustand. Darum kannst du das auch nicht submitten.
Holger
-
Wir haben den RCLSTG in der Vergangenheit einmal so gelöst, dass wir ein CL-Programm erstellt haben. Dort wurden dann die ENDSBS usw. sowie der RCLSTG definiert. Als erste Anweisung haben wir einen DLYJOB eingebaut. Dieses CL haben wir dann per CALL interaktiv an der Systemkonsole aufgerufen. Der DLYJOB hat dann die weiteren Befehle erst nach x Stunden freigegeben. Hat bei uns gut funktioniert und es musste keiner wegen dem simplen CALL extra in Büro kommen.
Gruss Reinhold
R.Schreiber
Similar Threads
-
By Gerhard in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-06-05, 09:51
-
By Mädele in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23-03-05, 11:27
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 04-02-05, 07:56
-
By Unregistriert in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27-12-04, 10:38
-
By PeterKarsten in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26-10-04, 07:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks