-
Commit Steuerung bewirkt, dass Transaktionen geklammert werden können und die Datenbank sicherstellt, dass sie nicht von konkurrierenden Transaktionen beeinflusst werden. Im DB 2 wird das mit Satzsperren sicher gestellt und setzt Journalisierung voraus (damit man mit rollback zurück setzen kann, wenn es einen Konflikt gibt).
Ein einfaches Beispiel warum das einstellen von Auto Commit oder *none wenn man updates macht, fast immer Unfug ist:
Benutzer A will eine Lagermenge um 10 erhöhen, gleichzeitig will B um 3 erhöhen
- A liest den momentanen Inhalt von 12
- B liest ebenfalls 12
- A schreibt 22 rein
- B schreibt 15 rein
Resultat 12 + 10 + 3 = 15
D*B
Similar Threads
-
By bode in forum NEWSboard Java
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 02-09-05, 15:09
-
By Burgy Zapp in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05-05-05, 19:00
-
By Rico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-03-05, 09:43
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 24-02-05, 19:16
-
By rcide in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 17-08-04, 12:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks