Zitat Zitat von Ottersberg Beitrag anzeigen
...Wie man etwas als Dienst implementiert auf der iSeries weiß ich zwar nicht, aber vielleicht unser iSeries-Mann.
Damit ist gemeint, dass das Javaprogramme 1x Tag gestartet und auf seine Arbeit wartet. Dadurch entfällt der ganze JIT-Teil bei den Folgeaufrufen.

Der einfachste Weg mit dem Javaprogramm (aus RPG/CL/Cobol) zu kommunzieren, ist über DataQueues.

Komplizierter wird es, wenn es nicht die Kommunikation keine Einbahnstrasse sein soll. Leider gibt es kein "Rahmenwerk" für die Java zu 3GL Kommunikation, sodass wohl jeder seine eigene Lösung hat.

Noch ein Vergleich:
Wenn eine Java-PDF-Wandlung vom "Stand aus" aufrufe, braucht sie ca. 30 Sekunden für das Umwandeln der Spooldatei. Der vorgestartete Serverdienst (über DataQueue) macht das in Sekundenbruchteilen!

/Robert